So liefen die letzten Rennen

Im April gab es für unsere Schüler und Jugendlichen einige Möglichkeiten ihre Form zu testen. Den Anfang machte Leon Uhrig, der in Bruchsal das Kriterium in der Klasse Jugend U17 bestritt. In diesem Rennen war ein recht großes Fahrerfeld am Start, da mehrere Klassen gleichzeitig auf die Strecke gingen (unter anderem auch die weibliche U19) und am Ende getrennt gewertet wurden. Leon konnte in einer Wertungsrunde punkten und fuhr am Ende auf den 8.Platz.
Eine Woche später ging es in Kartung weiter, dort stand ebenfalls eine flache Runde als Kriterium auf dem Programm. Im Einsteigerrennen für Kinder und Jugendliche ohne Lizenz konnten die Brüder Adrian (U15) und Julian Götz (U13) ihre Altersklasse gewinnen.

Adrian (ganz links) und Julian Götz (2. von rechts)

Adrian (ganz links) und Julian Götz (2. von rechts)


Leon Uhrig fuhr im Rennen der U17-Jugend zwar couragiert, konnte aber eine Ausreißergruppe nicht einholen und verbrauchte bei seiner vergeblichen Aufholjagd viele Körner. Am Ende sprang Platz 11 heraus.
Ähnlich lief es für ihn im Kriterium in Offenbach an der Quaich. Auch hier musste er viel Verfolgungsarbeit im Wind leisten und sich wiederum mit dem 11.Platz zufrieden geben.
Leon hofft auf den kommenden hügeligeren Rennen seine Stärken besser zur Geltung bringen und weiter vorne landen zu können. Wir drücken die Daumen!

Sommerzeit heißt Dienstagstraining!

Ab sofort geht es wieder los. In den Monaten April, August, September und Oktober starten wir um 17:30 Uhr, in den Monaten Mai, Juni, Juli um 18:00 Uhr. Treffpunkt ist jeweils das Fitnesscenter Gymnasion in Rastatt.
Am Karfreitag um 10:00 Uhr geht es zur traditionellen Karfreitagsrunde mit Einkehr in Ulm (Bauhöfer). Treffpunkt ist in der Herrenstraße am Schloss.

Jahreshauptversammlung der RSG Ried Rastatt – vieles beim Alten, einiges neu

Vorstand Jochen Klebsch konnte am 9. März in der Gaststätte „Au Chalet“ rund 30 Mitglieder begrüßen. Nach einer Totenehrung für den im vergangenen Jahr verstorbenen Urban Lott berichtete er zusammen mit den Fachwarten von den Ereignissen des Jahres 2017, das wie immer von vielen Wettkämpfen, Radreisen und geselligen Unternehmungen geprägt war. Aus sportlicher Sicht war hervorzuheben, dass der Verein seit einiger Zeit mit Leon Uhrig wieder einen Lizenzfahrer im Jugendbereich hat, der in seinem ersten Jahr bereits vom Verbandstrainer zur Deutschen Meisterschaft gemeldet wurde und dort gleich auf Platz 21 landen konnte.
Als Vereinsmeister wurden Christian Veit (bester RSG-Fahrer in der Kombination aus Einzel- und Bergzeitfahren) und Holger Dörr (beste Triathlon-Platzierung) geehrt.
Helga Klebsch konnte im Bereich RTF den zweiten Rang bei den Seniorinnen in Baden erreichen.
Nach dem Kassenbericht und der Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurden per Neuwahlen fast alle handelnden Personen im Amt bestätigt, einzig Elmar Petrisor ergänzt als neuer Beisitzer das Gremium, das wie bisher von Jochen Klebsch und Michael Jenc angeführt wird.
Das Jahr 2018 ist das vierzigste in der Historie des Vereins, zum Jubiläum ist eine besondere Fahrt, möglicherweise zur Tour de France oder zur Rad-WM nach Innsbruck, geplant. Daneben wird es wie in allen Jahren die Wettkämpfe auf der Rheinuferstraße (Einzel- und Paarzeitfahren), den Triathlon am Freizeitparadies, das Bergzeitfahren und den Lauf an oder um Silvester geben. Radreisen bzw. Trainingslager nach Spanien, in die Toskana, in die Provence und in die Alpen fanden bereits statt oder werden noch stattfinden.
Die sportlichen Höhepunkte des  Jahres 2018 werden hauptsächlich unter Beteiligung folgender Lizenzfahrer stattfinden: Adrian Götz (Jugend U15), Leon Uhrig (Jugend U17), Christian Veit (Masters) und Patrick Eberhardt (Masters). Beim Ötztaler Radmarathon wird Philipp Schäddel wieder einmal die vorderen Plätze angreifen, auch Thomas Senski startet dort. Tobias Bailer stellt sich in einer Vierermannschaft dem Race Across America und Christian Späth will den Mallorca-312-Marathon bestreiten.

Boris Ramsteiner beim Mercedes-Benz-Lauf in Rastatt

20180304_091926Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt begaben sich ca. 250 Läufer  auf die 21 km lange Strecke durch die Geggenau zwischen Rastatt und Wintersdorf.
Im Gesamtergebnis des von der LAUFWELT organisierten Halbmarathons belegte Boris Ramsteiner in einer Zeit von 1 h 33 den Gesamtrang 37. In der Altersklasse kam er auf den 4 Platz.
 
 
 
 

Sonnige Tage an der Costa Blanca

IMG-20180214-WA0007
Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition, in den Tagen rund um das heimische Faschingstreiben unter der südlichen Sonne die ersten Kilometer in kurzen Hosen abzuspulen. Leider wurde unsere zunächst neunköpfige Truppe durch zwei krankheits-bedingte Ausfälle dezimiert. In diesem Jahr ging es zur Abwechslung mal nicht, wie in den Jahren zuvor, nach Girona und Tossa de Mar, sondern nach Calpe an die Costa Blanca. Der nächstgelegene Flughafen ist der von Alicante, der bequem vom Baden Airpark angeflogen werden kann. Mit dem Mietwagen fährt man dann noch eine knappe Stunde bis nach Calpe, einer zwar touristisch geprägten, aber schön gelegenen Stadt am Meer mit optimaler Infrastruktur und Ausgangslage für ausgedehnte Radtouren.
Am ersten Morgen konnten wir unweit des Hotels bei „Solybike“ die vorab reservierten Leihräder (Orbea Avant Carbon) in Empfang nehmen, die ordentlich gewartet und erfreulich günstig waren. Die erste Runde führte uns an der Küste entlang nach Denia und über die gebirgige Sierra de Ferrer zurück nach Calpe (ca. 110 km und 1700 hm).
IMG-20180214-WA0009
Wir hätten das an unser Hotel angeschlossene Sternelokal testen können, misstrauten aber der Größe der Portionen und zogen es vor im Ort Pizza und Pasta zu vertilgen.
Am zweiten Tag stand die härteste Prüfung auf dem Programm: Von Calpe aus direkt ins gebirgige Hinterland, wo das Vall de Ebo und die Serra del Penyo mit harten Rampen, verkehrsfreien Traumstraßen und um die 2300 Höhenmeter warteten. Auffallend war die große Zahl an Rennradlern, die alleine, in kleinen Gruppen oder großen Teams unterwegs waren. Wir hatten das Glück ein paar Kilometer mit dem Damenteam von Movistar rollen zu dürfen… Sehr erfreulich ist die große Rücksichtnahme aller Autofahrer – das gibt es so bei uns leider nicht.IMG-20180215-WA0001IMG-20180216-WA0004
Auch der folgende Tag, vorab als „harte Runde“ für den Garmin geplant, hatte es in sich. Es ging zuerst flach an der Küste entlang nach Benidorm, eine unglaubliche Ansammlung von hässlichen Hochhäusern an einem unglaublich langen und schönen Strand, von dort nach Villajoyosa und ab hier zeigte sich, wer die vergangenen beiden Touren gut überstanden hatte. Für die nächsten Stunden hieß das Motto „bergauf“, bis das Dach der Tour, das Vall de Guadalest auf ca 1100 Metern Höhe, erreicht war. Über weitere Höhenzüge und viel Auf und Ab ging es nach Callosa d´En Sarria und weiter auf eine schöne, schnelle Abfahrt zurück zur Küste. Nach 130 km und 2300 hm war das letzte Pulver verschossen und man einigte sich schnell darauf, den Abend in einer „All-You-Can-Eat-Tapasbar“ zu verbringen. Wir waren an diesem Tag dort die letzten Gäste. Ob der Laden am Tag danach geschlossen blieb, kann nur vermutet werden…..
IMG-20180216-WA0007Tatsächlich konnte sich am Abreisetag nur noch eine Splittergruppe zum Radfahren aufraffen, obwohl uns reichlich Zeit zur Verfügung stand. Auch die Idee, das Wahrzeichen von Calpe, den Felsen Penon de Ifach zu Fuß zu erklimmen, wurde nur zögerlich umgesetzt. Die vermeintliche kurze, gemütliche Runde zum Abschluss erwies sich durch die vielen Rampen und Bergkuppen, die sich auf der Karte irgendwie versteckt hatten, dann doch wieder zu einer gefühlten Ochsentour – genau die richtige Vorbereitung auf die letzte Dienstfahrt zum Flughafen in unserem etwas knapp bemessenen Opel Zafira 7-Sitzer 😉
IMG-20180216-WA0002
IMG-20180217-WA0015
IMG-20180217-WA0014
IMG-20180217-WA0009IMG-20180214-WA0001

Winterwanderung: Kappler Genusstour

Am vergangenen Sonntag konnten wir ein Zeitfenster, in dem es ausnahmsweise nicht regnete, für die seit längerer Zeit geplante Winterwanderung nutzen.
Von der Kirche in Bühl-Kappelwindeck ging es über abwechslungsreiche Wege durch die von Reben, Streuobstwiesen und Mischwäldern geprägte Landschaft hinauf zur Burg Windeck und weiter zur Guckenhütte, wo Thomas bereits den Grill und den Flammkuchenofen bereitgestellt hatte.  Seine Organisation ließ keine Wünsche offen!P1040556

Ergebnisse des Laufwelt Silvesterlaufs der RSG Ried Rastatt am 31.12.17

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Laufwelt Silvesterlaufs der RSG Ried Rastatt am 31.12.17. Hier in aller Schnelle die Ergebnisse:
5000 Meter
10.500 Meter
Halbmarathon
Einen guten Start ins neue Jahr wünscht das Team der RSG!

Bildergalerien

Foto-Galerie 1
Foto-Galerie 2

Bericht Badisches Neueste Nachrichten

Artikel von Stephan Friedrich aus den BNN vom 2.1.2018

Artikel von Stephan Friedrich aus den BNN vom 2.1.2018

Bericht Badisches Tagblatt

Zeitungsbericht von Frank Vetter aus dem Badischen Tagblatt vom 2.1.2018

Rheinstetten-Cup: Ein erfolgreicher Tag für die RSG

Beim Rheinstetten-Cup, einem Kriterium-Rundkurs in Mörsch, gingen am heutigen Sonntag in diversen Rennen Fahrer unseres Vereins an den Start.
Das Einsteigerrennen über fünf Runden konnten die Brüder Julian Götz, der Platz 3 erkämpfen konnte, und Adrian Götz, der den Sieg einfuhr, erfolgreich gestalten.
IMG-20170924-WA0000
Etwas länger in die Pedale treten musste Leon Uhrig im Rennen der Schüler (U15) mit Lizenz. hier ging es über 25 Runden, in denen sich Leon beständig im vorderen Fahrerfeld aufhalten konnte und sich am Ende nur zwei favorisierten Oberhausenern geschlagen geben musste. Er durfte sich über einen starken dritten Platz freuen.
20170924_141554
Im gemeinsamen Rennen der Senioren und U-19-Junioren starteten unsere beiden Lizenzfahrer Christian Veit und Patrick Eberhard. Beide boten über die 60 Runden eine couragierte Vorstellung. Leider war Patrick Eberhardts Ausreißversuch acht Runden vor Schluss nicht von Erfolg gekrönt. Dafür schaffte es Christian Veit am Ende auf den zweiten Platz der Schlusswertung.
IMG-20170924-WA0002
Die zahlreichen Zuschauer aus Rastatt mussten bei bestem Wetter ihr Kommen nicht bereuen!

Bergzeitfahren nach Ebersteinburg

Höhere Mächte scheinen mit den Organisatoren und Radfahren im Bunde zu sein, denn trotz bescheidener Vorhersagen für das ganze Wochenende und einem komplett verregneten Vortag blieb es wie in jedem Jahr trocken und es herrschten sehr akzeptable Bedingungen für den Wettkampf.
Als Sieger ging wie bereits zweimal in den vergangenen Jahren Jonas Hund hervor, Zweiter wurde der Vorjahressieger Marcel Weber, ein erfahrener und ambitionierter Amateurfahrer aus Regensburg. Mit einer gewohnt starken Leistung fuhr der RSG-Lizenzfahrer Christian Veit auf Rang 5.
Als Sieger der Juniorenwertung und mit der tollen Zeit von 12:56 konnte der 17-jährige Basile Combes aus dem Elsass Dritter der Gesamtwertung werden. Die ersten drei blieben also unter der magischen Zeit von 13 Minuten, die nur wenige Fahrer schaffen, aber doch weit entfernt vom Rekord aus dem Jahr 1989 (11:38).
Bemerkenswert ist der Leistungssprung unseres RSG-Juniorenfahrers Leon Uhrig, der seine Zeit im Vergleich zum Vorjahr um fast 1 1/2 Minuten verbessern konnte und Zweiter in seiner Klasse wurde.
Erfreulich war die große Zahl an RSG-Fahrern, von denen Ralf Hafermann die Wertung der Senioren knapp vor dem 67-jährigen Bernd John aus Rodenbach gewinnen konnte. Dieser legte eine für dieses Alter ganz beachtliche Zeit von unter 15 Minuten hin.
Im Trikot der RSG waren noch Patrick Eberhardt, Bernd Melchert, Jörg Karcher, Tobias Bailer, Patrick Weber, Andreas Götz, Elmar Petrisor, Max Böhmer und Andreas Braun am Start.
IMG_7158
Die vermutlich jüngsten Teilnehmer aller Zeiten waren die siebenjährigen Zwillinge Etienne und Noel Van Heek, die ganz souverän in Begleitung ihres Vaters hochkurbelten.
Bei den Frauen gewann in der Hauptklasse Iris Weiss und bei den Seniorinnen die Seriensiegerin Irmela Soldner.
Ben Witt aus Kuppenheim wurde Sieger der Kombiwertung, da er von allen Teilnehmern, die neben dem Bergzeitfahren auch am Einzelzeitfahren auf der Rheinuferstraße teilgenommen haben, in Summe die schnellste Zeit vorweisen konnte.
Hier die Ergebnislisten:
Ergebnis gesamt
Ergebnisse RSG
Fotos BZF