Spinning im Gymnasion, vier Termine im Dez. und Jan.

Für RSG-Vereinsmitglieder und deren Partnerinnen / Partner gibt es auch in diesem Jahr die Möglichkeit mit unserem „Gold-Instructor“ Tobias Spinning zu betreiben. Verstärkt werden wir in diesem Jahr voraussichtlich von einigen Mitgliedern der Radsportfreunde, so dass es möglich sein sollte, die Mindestzahl von 10 Teilnehmern pro Termin zu erreichen.
Folgende Termine sind möglich:
Do. 11.Dez., Do. 18.Dez., Do. 8.Jan., Do. 15.Jan. jeweils Beginn um 20 Uhr.
Bitte meldet euch immer bis montags vor dem Termin bei christianspaeth@arcor.de an, damit die Teilnehmer ans Gymnasion durchgegeben werden können.
Nach dem Spinning kann die Sauna benutzt werden, für ein Bierchen gibt es auch Gelegenheit.
Bitte mitbringen: 2 Handtücher, Trinkflasche, Vereinstrikot??, 7,50 Euro Unkostenbeitrag, MTB-Schuhe oder normale Sportschuhe.

Radurlaube 2015

Vom 15. bis 19.Februar 2015 fliegen Thomas, Jochen und Christian vom Baden Airport nach Girona, um von dort mit Leihrädern an der Costa Brava die ersten Kilometer zu machen. Da dort absolute Nebensaison ist, sind die Preise für Flüge, Übernachtungen, Essen und Räder sehr günstig. Wir rechnen mit ca. 250 Euro p.P. Mit Glück haben wir dort Temperaturen von 15 – 20 Grad.
Wer Interesse hat mitzukommen meldet sich bitte bei christianspaeth@arcor.de
Für die Pfingstferien stünde uns das bewährte Ferienhaus am Mont Ventoux in Methamis / Provence vom 31.Mai bis zum 6.Juni zur Verfügung. Im Haus haben bis zu 20 Personen Platz. Um die Sache konkret zu machen, benötigen wir möglichst bald die Rückmeldung von allen, die sich dafür interessieren. Vermutlich ist diese Woche nicht mehr lange unbelegt. Wer 2014 nicht dabei war, kann sich Appetit und Informationen in unserem Archiv holen.
Auch hierfür melden sich Interessenten bitte bei christianspaeth@arcor.de
Im September fahren einige Radsportler voraussichtlich mit Leo S. in die Pyrenäen. Genaueres erfahrt ihr von ihm direkt.

Hallensaison beginnt am 10.10.

Der Winter naht – die Möglichkeit, sich in der Halle fit zu halten, ist wie in jedem Jahr gegeben.
Jeden Freitag (außer an Feiertagen und in den Schulferien) findet in der Sporthalle der Augusta-Sybilla-Schule in Rastatt von 17.00 – 18.00 Uhr das Training für Senioren statt. Ab 18.00 Uhr gibt es dann bis ca. 20.00 Uhr Zirkeltraining, Stretching, Ballspiele etc. für die „Jüngeren“ (5-55).
Ob es in diesem Jahr wieder Spinning-Termine im Gymnasion gibt, wird rechtzeitig auf unserer facebook-Seite bekannt gegeben.

Philipp Schäddel beim Endura Alpen-Traum

Am 13.September fand der „Endura Alpen-Traum“ statt, der von Sonthofen im Allgäu nach Sulden am Ortler führte. Mit 252 Kilometern und 6078 Höhenmetern dürfte dies einer der allerschwersten Alpen-Marathons sein. Hinter dem aktuellen Ötztaler-Sieger Roberto Cunico, dem Ex-Profi Jörg Ludewig und dem hier gut bekannten Forchheimer Altersklassen-Weltmeister Bernd Hornetz wurde Philipp Schäddel von der RSG Ried Achtzehnter in einer tollen Zeit von 9.25 Stunden.

Bergzeitfahren: Jonas Hund verteidigt Titel

IMG_5656
Alle Ergebnisse und Zeiten:
2014_RSG-Bergzeitfahren
Hier geht es zum Picasa-Fotoalbum mit tollen Bildern der Veranstaltung:
https://picasaweb.google.com/113590875760424576127/BZFEbersteinburg2092014?authkey=Gv1sRgCOmh6YDfwr-t7wE#6061278877602972786
Keine neue Bestzeit, aber eine erfolgreiche, stimmungsvolle und vor allem unfallfreie Veranstaltung bei bestem Wetter und ein Titelverteidiger:
Sieger in der Hauptklasse Männer mit der Tagesbestzeit (12:27 Monuten) wurde Jonas Hund, Lizenzfahrer des RV Badenia Linkenheim, der damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Den zweiten Platz in der Hauptklasse Männer erreichte Andreas Crivellin aus Oberndorf am Neckar, der das mit 5,2 kg vermutlich leichteste Rad aller Teilnehmer fuhr, vor unserem Lokalmatador Christian Veit von der RSG Ried-Rastatt, dem wir zu einem tollen dritten Platz und einer starken Zeit (13:09) gratulieren!
Sieger der männlichen Jugend wurde Lukas End (18 Jahre alt) vom RSV Staubwolke Haslach mit der zweitschnellsten Tageszeit (12:37). Dies ist nach Simon Henkes Siegerzeit aus dem Jahr 2012 (12:24) die zweitschnellste Zeit, die in der Juniorenklasse jemals erreicht wurde!
Eine Klasse für sich war in der Hauptklasse Frauen erwartungsgemäß Martina Höllige, die zusammen mit ihrem Mann Günter bereits einige Wochen zuvor das Paarzeitfahren auf der Rheinuferstraße dominierte. Sie gewann überlegen in der Zeit von 14:27, was insgesamt Platz 15 von allen 53 Startern bedeutet. Sie blieb damit nur knapp über ihrer Zeit aus dem Jahr 2008 (14:21), die bis heute Rekord bei den Damen darstellt.
Als einzige Teilnehmerin der Klasse „Weibliche Jugend“ erreichte Lara Bürkle aus Sasbachwalden hier den Titel in 22:02.
Bei den Senioren (Ü50) konnte Seriensieger Erwin Hickl aus Malsch, letzjähriger Zweiter der Senioren-Weltmeisterschaft und dieses Jahr Race-Across-America-Teilnehmer, erwartungsgemäß den Sieg einfahren (13:22), allerdings ganz dicht gefolgt von Günter Höllige (13:29) auf dem zweiten Platz. Ralf Hafermann von der RSG erreichte mit einer tollen Leistung den dritten Platz.
Außer den Genannten waren für die RSG am Start: Patrick Eberhardt, wie gewohnt in starker Form und mit 13:42 unter den Top Ten, Andreas Götz, Andreas Münch, Jens Leuschner, Leo Senski und Boris Ramsteiner.
Als jüngster und ältester Teilnehmer wurden Janis Kölmel aus Steinmauern (11 Jahre) und Peter Bernauer (71 Jahre) mit einem Gutschein bzw. einer Flasche Sekt belohnt.
IMG_5651
IMG_5649
IMG_5646
IMG_5639
IMG_5635
IMG_5628
IMG_5626
IMG_5624
IMG_5623
IMG_5620
IMG_5619
IMG_5613
IMG_5612
IMG_5608
IMG_5606
IMG_5603
IMG_5602
IMG_5599
IMG_5597

RSG-Fahrer beim Ötztaler Radmarathon

Foto(1)

Viele Viecher auf der Strecke ;-)

Viele Viecher auf der Strecke 😉


Danny, Jörg, Jürgen, Christian und Thorsten vor dem Start

Danny, Jörg, Jürgen, Christian und Thorsten vor dem Start

sportograf-53789135
sportograf-53789267Vier Alpenpässe, 238 Kilometer, 5500 Höhenmeter, 4200 Starter, darunter die deutschen Ex-Telekom-Profis Jan Ullrich und Jörg Ludewig, das war auch in diesem Jahr der Jedermann-Wettbeweb der Superlative.
Mit am Start standen von der RSG Ried-Rastatt Jörg Karcher, Jens Leuschner, Christian Späth, Jürgen Weiss, Thorsten Henkel, Danny Grusch und Tobias Bailer, die alle den Ötztaler mit Zeiten zwischen 9:27 und 12:23 Stunden „finishen“ konnten. Sieger des Wettbewerbs wurde Roberto Cunico (Italien) in 7:05 Stunden vor Emanuel Nösig (Österreich), der auf der Abfahrt vom Kühtai auch den Geschwindigkeitsrekord von 117 km/h aufstellte. Wie in den vergangenen Jahren fuhr der Forchheimer Bernd Hornetz stark, der in 7:20 Stunden Gesamt-Zwölfter und Sechster in seiner Altersklasse wurde. Überschattet wurde das Ereignis von einem Unfall: Ein 27-jähriger Deutscher kollidierte bei der Abfahrt von Kühtai mit einem Pferd, er wurde mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen. Trotz der am Ende widrigen Wetterbedingungen – strömender Regen und eisige Kälte setzte der Mehrzahl der Fahrer auf den letzten Abfahrten zu – stiegen nur rund 300 Fahrer aus dem Wettbewerb aus. Aus dem Motto „Ich habe einen Traum“ wurde für sie „Ausgeträumt“, wie es mit Fragezeichen versehen auf Bannern am Timmelsjoch zu lesen war. Alle anderen konnten sich im Ziel an den Schriften „Hier hast du deinen Traum“ freuen.

Paarzeitfahren: Ergebnisse und Bilder

ZeitnahmePaar2014 Ergebnis
Erstplatziertes Team waren in diesem Jahr Martina und Günther Höllige vom SV Lauffen vor Andreas Schröder und Oliver Kummer aus Calw, die auch die Tagesbestzeit von 35:26 fuhren. Dritter wurden Raimond Sturm Und Dominique Deubel vom Team Naveco (Elsass).
Die schnellsten Fahrer der RSG Ried-Rastatt waren Patrick Eberhardt und Christian Veit, die die drittschnellste Zeit des Tages fuhren, als Lizenzfahrer alledings einen Malus auferlegt bekamen und dadurch nur auf Rang 6 landeten.
Besonders beachtlich schlugen sich zwei Senioren-Teams, die ihre gute Fahrtzeit durch Zeitgutschriften aufgrund ihres Alters noch verbessern konnten: Peter Bernauer mit Jürgen Theilmann (69 und 71 Jahre alt) vom Team Lutz und Leo Senski mit Charly Kohlberg (beide 65 Jahre alt, RSG) wurden Vierte bzw. Siebte.
Wie im vergangenen Jahr machten sich 40 Teams auf die Strecke nach Greffern und zurück, was ein Zeichen für die anhaltende Beliebtheit dieser Veranstaltung ist.
Hier geht´s zur Bildergalerie auf Picasa:
PZF

RSG-Laufwelt-Triathlon: Ergebnisse und Bericht

Hier die Ergebnisse des gestrigen Triathlons:
2014_RSG_tri
Und hier geht es zur Picasa-Bildergalerie:
https://picasaweb.google.com/113590875760424576127/TriathlonPlittersdorfRSGRastatt16Juli2014?authkey=Gv1sRgCL74quiYoM-7eg

Gesamtsieger wurde Olivier Oesterle aus Betschdorf (Elsass) in 46:43 Minuten, Zweiter Alexandre Klein, Dritter Yves Schwenker (beide auch aus dem Elsass).
Als schnellste Frau kam Mariane Ott aus Betschdorf in 52:08 ins Ziel und wurde damit Achte in der Gesamtwertung aller Klassen. Man kann also sagen, dass die vorderen Platzierungen fest in französischer Hand waren. Platz Zwei und Drei bei den Frauen: Helene Alarcon und Nadine Gorenflo.
RSG-Ried-Rastatt-Vereinsmeister und gesamt-Siebtzehnter wurde Boris Ramsteiner in 53:11.
Der älteste Teilnehmer war Arno Geiges aus Bühlertal mit 62 Jahren, die jüngsten Teilnehmer Claudius Armbruster (Bühlertal, gesamt-Zehnter) Yannick Hund (Offenburg), Jens Beck (Forchheim), alle 16 Jahre.
Insgesamt waren 125 Teilnehmer am Start, 123 beendeten den Wettkampf.
Wie in jedem Jahr war die Stimmung unter den Aktiven, den Zuschauern, den Organisatoren und Helfern sehr gut. Das Wetter spielte prächtig mit, Thomas Senski moderierte den Wettkampf wie immer eloquent und sehr souverän. Zum Abschluss gab es eine Tombola und Joe Klebsch ehrte unterhaltsam und locker die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Wertungsklassen.
Man sieht sich wieder im nächsten Jahr!
 

Boris Ramsteiner, 17ter in der Gesamtwertung und schnellster der RSG Ried-Rastatt

Boris Ramsteiner, 17ter in der Gesamtwertung und schnellster der RSG Ried-Rastatt


IMG_9465 IMG_9457 IMG_9456 IMG_9331 IMG_9324 IMG_9315