Rheinstetten-Cup: Ein erfolgreicher Tag für die RSG

Beim Rheinstetten-Cup, einem Kriterium-Rundkurs in Mörsch, gingen am heutigen Sonntag in diversen Rennen Fahrer unseres Vereins an den Start.
Das Einsteigerrennen über fünf Runden konnten die Brüder Julian Götz, der Platz 3 erkämpfen konnte, und Adrian Götz, der den Sieg einfuhr, erfolgreich gestalten.
IMG-20170924-WA0000
Etwas länger in die Pedale treten musste Leon Uhrig im Rennen der Schüler (U15) mit Lizenz. hier ging es über 25 Runden, in denen sich Leon beständig im vorderen Fahrerfeld aufhalten konnte und sich am Ende nur zwei favorisierten Oberhausenern geschlagen geben musste. Er durfte sich über einen starken dritten Platz freuen.
20170924_141554
Im gemeinsamen Rennen der Senioren und U-19-Junioren starteten unsere beiden Lizenzfahrer Christian Veit und Patrick Eberhard. Beide boten über die 60 Runden eine couragierte Vorstellung. Leider war Patrick Eberhardts Ausreißversuch acht Runden vor Schluss nicht von Erfolg gekrönt. Dafür schaffte es Christian Veit am Ende auf den zweiten Platz der Schlusswertung.
IMG-20170924-WA0002
Die zahlreichen Zuschauer aus Rastatt mussten bei bestem Wetter ihr Kommen nicht bereuen!

Bergzeitfahren nach Ebersteinburg

Höhere Mächte scheinen mit den Organisatoren und Radfahren im Bunde zu sein, denn trotz bescheidener Vorhersagen für das ganze Wochenende und einem komplett verregneten Vortag blieb es wie in jedem Jahr trocken und es herrschten sehr akzeptable Bedingungen für den Wettkampf.
Als Sieger ging wie bereits zweimal in den vergangenen Jahren Jonas Hund hervor, Zweiter wurde der Vorjahressieger Marcel Weber, ein erfahrener und ambitionierter Amateurfahrer aus Regensburg. Mit einer gewohnt starken Leistung fuhr der RSG-Lizenzfahrer Christian Veit auf Rang 5.
Als Sieger der Juniorenwertung und mit der tollen Zeit von 12:56 konnte der 17-jährige Basile Combes aus dem Elsass Dritter der Gesamtwertung werden. Die ersten drei blieben also unter der magischen Zeit von 13 Minuten, die nur wenige Fahrer schaffen, aber doch weit entfernt vom Rekord aus dem Jahr 1989 (11:38).
Bemerkenswert ist der Leistungssprung unseres RSG-Juniorenfahrers Leon Uhrig, der seine Zeit im Vergleich zum Vorjahr um fast 1 1/2 Minuten verbessern konnte und Zweiter in seiner Klasse wurde.
Erfreulich war die große Zahl an RSG-Fahrern, von denen Ralf Hafermann die Wertung der Senioren knapp vor dem 67-jährigen Bernd John aus Rodenbach gewinnen konnte. Dieser legte eine für dieses Alter ganz beachtliche Zeit von unter 15 Minuten hin.
Im Trikot der RSG waren noch Patrick Eberhardt, Bernd Melchert, Jörg Karcher, Tobias Bailer, Patrick Weber, Andreas Götz, Elmar Petrisor, Max Böhmer und Andreas Braun am Start.
IMG_7158
Die vermutlich jüngsten Teilnehmer aller Zeiten waren die siebenjährigen Zwillinge Etienne und Noel Van Heek, die ganz souverän in Begleitung ihres Vaters hochkurbelten.
Bei den Frauen gewann in der Hauptklasse Iris Weiss und bei den Seniorinnen die Seriensiegerin Irmela Soldner.
Ben Witt aus Kuppenheim wurde Sieger der Kombiwertung, da er von allen Teilnehmern, die neben dem Bergzeitfahren auch am Einzelzeitfahren auf der Rheinuferstraße teilgenommen haben, in Summe die schnellste Zeit vorweisen konnte.
Hier die Ergebnislisten:
Ergebnis gesamt
Ergebnisse RSG
Fotos BZF

Steinbacher Bergzeitfahren zur Yburg

Sozusagen als „Aufwärmübung“ für das eine Woche später stattfindende Heimspiel, das RSG-Ebersteinburg-Bergzeitfahren, versuchten sich unsere Bergspezialisten in Steinbach-Neuweier an der 3,7 km langen Strecke hoch zur Yburg.
Unter den 30 Startern belegten unsere Jungs folgende Platzierungen:
Christian Veit wurde in schnellen 13:36 Minuten Zweiter der Gesamtwertung und musste sich nur Benjamin Merkel aus Langenbrand geschlagen geben.
Der 14-jährige Leon Uhrig gewann souverän die Wertung der U-18-Klasse in ganz starken 14:48 Minuten.
Ralf Hafermann war Schnellster bei den Senioren (Ü-50) mit 15:33 Minuten.
Außerdem waren Andreas Braun und Elmar Petrisor im Trikot der RSG am Start.
IMG-20170910-WA0001

….Sommerloch?….. Keine Spur!

Es sind Sommerferien, viele sind im Urlaub, was aber nicht heißt, dass sie sich nicht radsportlich betätigen.
Nürburgring
Für Arne Reim wurde ein lange gehegter Wunsch wahr.  Anlässlich der Veranstaltung „Rad am Ring“ am 28.7. fuhr er mit seiner Partnerin auf dem Nürburgring. Das Wetter war optimal und sonntags durften die Tourenfahrer für beliebige Runden (ohne Zeitnahme) auf die berühmte Rennstrecke auf der 1966 Rudi Altig, 1978 Beate Habetz und Gerrie Knetemann Weltmeister wurden. Nach der Fahrt aus der Boxengasse begrüßte bei km 1 ein Schild: „Willkommen in der grünen Hölle“.Das Höhenprofil hatte vieles versprochen und hielt es. Die ersten 9 km waren mit viel Gefälle und Spitzengeschwindigkeiten von bis 89 km/h in der „Fuchsröhre“ trügerisch, denn danach wurde es mit Steigungen bis zu 18% (Hohe Acht, vorher durch den Caracciola-Kreisel) rampig und sehr wellig. Der sehr starke Wind Richtung Ziel tat sein Übriges. Der Streckenbelag war fast traumhaft gut und nach 4 Runden, 115 km mit 2.200 hm, hatten dann Arnes Sprinterbeine auch genug getan. Die Veranstaltung war toll organisiert, es gab neben den Tourenfahrern das 24 h-Rennen, das als Einzelfahrer und als Team mit bis zu 8 Mitgliedern möglich war. Der Einzelsieger fuhr schier unglaubliche 26 Runden (ca. 670 km mit ca. 13.500 hm).

sportograf-104981764
Arne und Marion auf dem Nürburgring

Emilia Romagna
Christian Späth durfte auf Einladung der Marketing-Abteilung des Grand Hotels Terme Della Fratta in der Emilia Romagna ein paar Tage testen, wie gut Haus und Gegend für einen Radsporturlaub geeignet sind. Die Region war ihm durch seine Teilnahme am Granfondo Nove Colli, an dessen dauerhaft ausgeschilderter Strecke das Hotel liegt, nicht ganz unbekannt. Die Nähe zum Meer (ca. 20 km) macht die Lage des Hotels noch attraktiver. Außer dem bekannten „Nove Colli“ gibt es noch viele weitere Attraktionen für Radsportfans. Im nahen Cesenatico dreht sich alles um den bekanntesten Sohn der Stadt, Marco Pantani (Statue, Museum usw.). Seine Trainingsstrecken in der Gegend sind wahre Pilgerorte für seine Fans, so z.B. sein „Hausberg“ Carpegna, dessen Gipfel über 1400 m hoch liegt und mit Steigungen von 25% aufwarten kann. Auch hier gibt es ein Denkmal des „Pirata“. Dass der Giro vor ein paar Wochen durch die Region rollte, erkennt man in vielen Orten noch an der liebevollen rosafarbenen Dekoration. Es war im August zwar sehr heiß (bis zu 40 Grad), aber zu anderen Jahreszeiten sind die Bedingungen zum Radfahren ideal: Verkehrsarme Straßen mit überwiegend gutem Belag, Steigungen in beliebiger Zahl und Höhe, überwältigende Ausblicke, viele attraktive kleine Orte, in denen man sich problemlos verpflegen kann. Das Vier-Sterne-Haus „Grand Hotel Terme della Fratta“ bietet sehr viel: eine ehrwürdige Ausstrahlung, großzügige Zimmer, wirklich gutes Essen, aufmerksamen Service und die direkte Anbindung an die Therme, die als Wellnessbereich genutzt werden kann. Es gibt einen Radkeller und ganz in der Nähe auch ein Radgeschäft mit Verleih. Für alle, die sich für das Hotel und sein Angebot interessieren, hier der Link:
https://www.termedellafratta.com/de/prezzi-offerte/offerta/17

Ötztaler Radmarathon

Unser Juniorenfahrer Leon Uhrig erhielt die Möglichkeit in Begleitung von Thomas Senski den Ötztaler Radmarathon aus nächster Nähe zu erleben. Für einen Start ist er zwar noch zu jung, aber als Helfer für Philipp Schäddel und dessen Alpecin-Granfondo-Team kam er unmittelbar an das Renngeschehen heran. Erstmals in diesem Jahr gab es zwei Tage vor dem Jedermann-Marathon das Profirennen, das der Tscheche Roman Kreuziger gewinnen konnte. Leon durfte eine Weile mit den Profis in Richtung Kühtai hochfahren und seinen ersten Alpenpass bezwingen. Am nächsten Tag stand die höchste asphaltierte Straße Europas hoch zum Rettenbachferner auf dem Programm, bevor am Sonntag dann die Hauptaufgabe wartete: Leon und Thomas machten sich am frühen Morgen mit den Rädern auf, um von Sölden über das Timmelsjoch und weiter hoch zum Jaufenpass zu fahren, wo sie auf die ersten Fahrer des Radmarathons warteten. Leider zerschlug sich die Hoffnung, dass sie Philipp Schäddel ganz vorne in der Spitzengruppe mit Getränken und Riegel versorgen können. Trotz seiner sehr starken Form, die er zuvor beim Giro dles Dolomites als Zweiter beweisen konnte, musste Philipp, der eine Reifenpanne hatte, einige Favoriten vorbeiziehen lassen. Mit Platz 22 und einer Zeit von 7:15 Stunden  zeigte er dennoch eine großartige Leistung. Nach der Verpflegung der Alpecin-Fahrer fuhren Leon und Thomas dann mit dem Feld zurück nach Sölden und mussten das Timmelsjoch ein zweites Mal bezwingen.

Philipp Schäddel und Leon Uhrig am Kühtai

Philipp Schäddel und Leon Uhrig am Kühtai


 
Sechsfacher Freiolsheimer
Wie in jedem Jahr organisierten die Forchheimer die RTF, die auf sechs verschiedenen Wegen hinauf nach Freiolsheim führt. Patrick Weber nahm die große Runde mit 153 km und knackigen 3560 Höhenmetern unter die Reifen.
Langenbrand
Am ersten Sonntag im September fand in Langenbrand das MTB-Bergzeitfahren mit Start von der Rampe statt. Ralf Hafermann startete über die 2,5 km-Strecke und wurde Zehnter in der Gesamtwertung, was gleichzeitig den dritten Platz in seiner Altersklasse bedeutete.
Christian Veit musste als Lizenzfahrer die 5 km-Distanz bezwingen und beendete das Rennen auf dem sechsten Platz. In seiner Altersklasse ging er als Sieger aus dem Wettkampf.
Ralf Hafermann auf Platz 3

Ralf Hafermann auf Platz 3


Christian Veit beim Start in Langenbrand

Christian Veit beim Start in Langenbrand

So lief das Paarzeitfahren….

Hier kommt ihr zu den Fotos vom gestrigen Paarzeitfahren:
Fotos Paarzeitfahren
Und hier zu den Ergebnissen:
ZeitnahmePaar2017 Korrigiert
Das Wetterglück war einmal mehr auf der Seite der Radfahrer, die trotz dunkler Wolken und kurz einsetzenden Regens weitgehend trocken auf die Strecke zwischen der Staustufe und dem Kreisverkehr in Greffern gehen konnten.
Leider gab es durch zwei Paare, die zwar ihren Platz in der Starterliste erhalten, dann aber nicht angetreten waren, Schwierigkeiten bei der Zeitnahme. Die Sieger Martin Rank und Norbert Stegmüller wurden fälschlicherweise als Zweite geehrt. Falls sie dies lesen, sollen Sie sich bitte kurz melden, damit wir die Pokale zustellen können.
Auf Platz Zwei folgten Torsten Erbe und Felix Tutsch. Auch sie sollen sich bitte kurz melden.
Mit der Bronzemedaille für den dritten Platz wurden Jürgen Wodopia / Tobias Hauptmann geehrt.
Das bestplatzierte Team der RSG Ried Rastatt war auf Platz 5 Markus Weiler / Thomas Senski.
Mit der viertschnellsten Zeit, aber dem Abzug als Lizenzfahrer, erreichten Christian Veit / Patrick Eberhardt (RSG) Platz 8.
Die schnellste Zeit des Tages gelang Christian Steger / Jan Bauer aus Vaihingen mit 34:24 Minuten. Dies dürfte eine der schnellsten Zeiten sein, die je beim Paarzeitfahren auf der Rheinuferstraße erzielt wurden.
 
 
 

MTB-Marathon in Ellmendingen

Christian Veit und Ralf Hafermann fuhren zum Sparkassen-MTB-Marathon des RSV-Schwalbe-Ellmendingen, um ihre derzeit gute Form auf dem Bike unter Beweis zu stellen. Auf der Mitteldistanz ging es über 46 km und 1000 hm. Leider musste Christian Veit Bekanntschaft mit dem Schotter machen, was ihn möglicherweise eine noch bessere Platzierung kostete. Trotzdem konnte er einen sehr guten 10. Gesamtrang erreichen und damit den Sieg in seiner Altersklasse. Ähnlich gut lief es bei Ralf Hafermann. Bei ihm sprang Gesamtrang 13 heraus und der zweite Platz in seiner Altersklasse.

Ralf Hafermann, Zweiter seiner Altersklasse

Ralf Hafermann, Zweiter seiner Altersklasse


Christian Veit, Altersklassensieger in Ellmendingen

Christian Veit, Altersklassensieger in Ellmendingen


 
 

Aktuelles von unseren aktiven Vereinsmitgliedern

Sommerzeit ist Wettkampf- und Marathonzeit.
Am letzten Sonntag im Juni machten sich Markus Weiler und Patrick Weber zusammen mit 3000 Starten auf die Strecke des beliebtesten und traditionsreichsten Radmarathons im süddeutschen Raum, dem „Alb Extrem“. Sie bewältigten die 250-km-Runde, die 4500 Höhenmeter aufwies.
Ein Wochenende später fand das Abendkriterium in Steinbach statt, bei dem Christian Veit erstmals im Seniorenrennen startete. In einem stark besetzten Feld konnte er nach 35 Runden den fünften Platz erreichen. In den Einsteigerrennen machten die Brüder Adrian und Julian Götz eine gute Figur: Adrian gewann das U-13-Rennen, Julian wurde im U-11-Rennen Zweiter.

Julian Götz, Zweiter in Steinbach

Julian Götz, Zweiter in Steinbach


Adrian Götz, Sieger des Einsteigerrennens in Steinbach

Adrian Götz, Sieger des Einsteigerrennens in Steinbach


 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zwei Tage zuvor bestritt unser Juniorenfahrer Leon Uhrig das U-15-Lizenzrennen in Achkarren. Nach einer guten kämpferischen Leistung landete er auf einem respektablen Platz 5. Am folgenden Wochenende nahm er auch an der Südpfalz Tour (Großer Preis der Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel), einem Drei-Tages-Rennen mit Einzelzeitfahren, teil.
Einer der größten und beliebtesten Radmarathons ist der Maratona dles Dolomites mit Start und Ziel in Corvara. Knapp 10 000 Teilnehmer machen sich auf die Strecke, darunter in diesem Jahr auch Bradley Wiggins. Christian Späth hatte in diesem Jahr Losglück und konnte einen der begehrten Startplätze ergattern. Über 7 Pässe und 4300 HM ging die traumhafte Runde inmitten des schönsten Alpenpanoramas.
sportograf-102520214_lowres

Christian Späth beim Maratona dles Dolomites


Ralf Hafermann nahm am Samstag, dem 8. Juli am  Albstadt-Bike-Marathon teil. Er hatte das Ziel, seinen guten Platzierungen aus den Vorjahren eine weitere hinzuzufügen. Deshalb konnte er unter den 2500 Startern, darunter einige prominente Fahrer aus der MTB-Szene, einen Platz im ersten Startblock einnehmen. Nach 83 km und 2000 Hm und Anstiegen über 20% konnte Ralf Hafermann die Hitzeschlacht beenden und belegte in der Altersklasse Senioren den 22. Platz.

Am selben Tag kehrten Jörg und Alexandra Karcher, Uwe Lauer und Jürgen Weiß von ihrer Alpenüberquerung zurück, die sie in sechs Etappen bis zum Gardasee führte.
Ralf Hafermann in Albstadt

Ralf Hafermann in Albstadt


Ein Event der ganz besonderen Art erlebte Tobias Bailer: Er startete beim 24-Stunden-Rennen im österreichischen Grieskirchen. Als Einzelfahrer versuchte er den welligen Rundkurs über 21,5 km so oft wie möglich zu umfahren. Er schaffte dies 24 mal und hatte am Ende stolze 516 km auf dem Tacho. Der Sieger dieses Wettbewerbes kam auf unglaubliche 817 km in 24 Stunden!
Tobias Bailer nach 516 km in Grieskirchen

Tobias Bailer nach 516 km in Grieskirchen


 

Leon Uhrig bei den Deutschen Meisterschaften U15 in Linden / Rheinland-Pfalz

Während der Großteil der Wettbewerbe um die Deutschen Meisterschaften im Straßenradsport rund um Chemnitz durchgeführt wurden, blieb unserem Juniorenfahrer Leon Uhrig (U 15), der bereits in seiner ersten Rennsaison nominiert wurde, eine allzu weite Anreise erspart. Die Jugend-Wettbewerbe fanden in Linden, südlich von Kaiserslautern, auf einem anspruchsvollen, hügeligen Rundkurs mit 11 km Länge und 150 Höhenmetern statt, der viermal durchfahren werden musste.
Bald nach dem Start der 160 Teilnehmer wurde  Leon in einen Sturz verwickelt, den er zum Glück ohne größere Blessur überstand. Einem weiteren Massensturz konnte er zwar ausweichen, musste danach aber eine Lücke zum vorausfahrenden Hauptfeld schließen, was Kraft kostete.  An einem der folgenden Anstiege konnte sich Leon vom Hauptfeld absetzen und einige Fahrer aus der Spitze einholen. Leider konnte er im Schlusssprint nichts ausrichten und landete nach einer Stunde und 13 Minuten auf einem sehr respektablen 21.Platz.
IMG-20170625-WA0009

Einzelzeitfahren auf der Rheinuferstraße mit Rekordbeteiligung

61 Starter, so viele wie noch nie, fanden sich zum Kampf gegen die Uhr an der Staustufe ein. Ben Witt (Forchheim) konnte sich zum ersten Mal in die Siegerliste eintragen lassen, er fuhr in schnellen 35:17 Minuten (über 46 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) zum Sieg, gefolgt vom letztjährigen Gewinner Thorsten Metzger aus Walzbachtal und Yannick Hund aus Offenburg auf den Plätzen Zwei und Drei. Patrick Eberhardt kam als schnellster Fahrer der RSG als Neunter durchs Ziel, was für ein sehr hohes Niveau in der oberen Region der Tabelle spricht.
Als weitere Fahrer der RSG waren Christian Veit, Ralf Hafermann, Markus Weiler, Holger Dörr, Patrick Weber, Leon Uhrig, Boris Ramsteiner und Adrian Götz am Start.
Die Platzierungen und Zeiten können unter dem folgenden Link eingesehen werden:
EZF2017
Und hier die Bildergalerie:
Bilder EZF 2017

"Bambusheld" Stefan Eisen war mit seinem Sondermodell leider nur als Zuschauer dabei

„Bambusheld“ Stefan Eisen war mit seinem Sondermodell leider nur als Zuschauer dabei