Ergebnisse Baden-Württembergische Meisterschaften im Einzelzeitfahren am 6. Mai 2006

Über 200 Starter gingen bei schönstem Wetter auf die Strecke und fuhren die Baden-Württembergische Meisterschaften aus. Das Highlight war der Sieg der ehemaligen Mountainbike-Weltmeisterin und Olympia-Dritten Sabine Spitz bei den Frauen. Auch die Junioren-Fahrer konnten beeindrucken: Der Sieger Andreas Henig vom Team Wolfis Bikeshop fuhr eine Durchschnittgeschwindigkeit von über 47 km/h.

Ergebnislisten

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und an alle freiwilligen Helfer in der Organisation!

Impressionen von der Meisterschaft

Impressionen von Einzelzeitfahr-Meisterschaft findest Du in unserer Bildergalerie.

Ein Klick auf die Fotos bringt Dich zur Bildergalerie.

Verbindliche Startlisten für Baden-Württembergische Meisterschaften im Einzelzeitfahren

Die Starter/innen zur Baden-Württembergische Meisterschaften im Einzelzeitfahren mit LBS-Cup stehen fest.
Datum: 06.05.2006
Startort: 77836 Rheinmünster-Söllingen

Verbindliche Startlisten mit Startzeiten

Für die Rennen 1 bis 5 ist keine Meldung mehr möglich. Dagegen können sich Starter fürs Jedermann-Rennen weiterhin anmelden. Abmeldungen bitte senden an: adolf.ritter@web.de

Baden-Württembergische Meisterschaften im Einzelzeitfahren am 06.05.2006


Willkommen zur Baden-Württembergische Meisterschaften im Einzelzeitfahren mit LBS-Cup!

Datum: 06.05.2006
Startort: 77836 Rheinmünster-Söllingen

Die Rennen

Rennen 1: Jugend weiblich U17

Start: 12:30 Uhr
Strecke: Söllingen – Wendepunkt Greffern (WP Süd) – Söllingen
Gesamtlänge: 12 km
Ehrengaben: 6 Barpreise von 25€ – 5€; Platz 1-3 Medaillen
Meldegebühr: Keine

Rennen 2: Juniorinnen U19

Start: 12:45 Uhr
Strecke: Söllingen – Wendepunkt K3759 (WP Nord 1) – Wendepunkt Greffern (WP Süd) – Söllingen
Gesamtlänge: 17 km
Ehrengaben: 6 Barpreise von 30€ – 10 €; Platz 1-3 Medaillen
Meldegebühr: 3€

Rennen 3: Elite FT und Elite Frauen

Start: 13:00 Uhr
Strecke: Söllingen – Wendepunkt K3759 (WP Nord 1) – Wendepunkt Greffern (WP Süd) – Söllingen
Gesamtlänge: 17 km
Ehrengaben: 8 Barpreise von 40€ – 10€; Platz 1-3 Medaillen
Meldegebühr: 8€

Rennen 4: Jugend männlich U17

Start: 13:15 Uhr
Strecke: Söllingen – Wendepunkt K3759 (WP Nord 1) – Wendepunkt Greffern (WP Süd) – Söllingen
Gesamtlänge: 17 km
Ehrengaben: 10 Barpreise von 40€ – 10€; Platz 1-3 Medaillen
Meldegebühr: Keine

Rennen 5: Junioren U19

Start: 14:45 Uhr
Strecke: Söllingen – Wendepunkt Erländersee (WP Nord 2) – Wendepunkt Greffern (WP Süd) – Söllingen
Gesamtlänge: 18,8 km
Ehrengaben: 10 Barpreise von 50€ – 10€; Platz 1-3 Medaillen
Meldegebühr: 3€

Rennen 6: : Jedermann (m/w) ab 16 Jahre

Start: 16:30 Uhr
Strecke: Söllingen – Wendepunkt Erländersee (WP Nord 2) – Wendepunkt Greffern (WP Süd) – Söllingen
Gesamtlänge: 18,8 km
Ehrengaben: Sachpreise
Bemerkung: max. 50 Teilnehmer; Nachmeldungen am Renntag möglich
Meldegebühr: 15€
Alle Rennen sind Einzelzeitfahren.

Meldungen

Über unser RSG Ried Rastatt Meldesystem könnt Ihr Eure Meldungen online abgeben. Keine Nachmeldungen für R1 – R5. Nennungen möglich bis 29.04.2006.
LBS-Teams müssen die startenden Fahrerinnen und Fahrer namentlich melden! Startberechtigt in den Rennen 1 bis 5 sind nur Fahrerinnen und Fahrer der Landesverbände Baden bzw. Württemberg.
Wer ist schon angemeldet? Ihr erfahrt es in der Nennungsliste / Teilnehmerliste.
Im Sinne einer durchgängigen Startliste bitte Abmeldungen bis spätestens 2.5.2006.
Ab 4. Mai findet Ihr hier auf dieser Webseite verbindliche Startlisten mit Startzeiten.
Nennungen sind auch möglich bei: Adolf Ritter, Ringstr. 37, 77836 Rheinmünster, adolf.ritter@web.de

Strecke

Das Zeitfahren findet auf der nahezu vollständig ebenen Rheinuferstraße statt.

Organisatorisches

  • Start / Ziel: Ortsausgang Söllingen Richtung Rheinuferstrasse, wie Start
  • Rückennummernausgabe: am Start
  • Umkleidelokal / Dusche: Rheingoldhalle Söllingen
  • Rheinuferstraße ab 12 Uhr gesperrt.
  • Materialwagen sind nicht zugelassen. Materialdepots können an den Wendepunkten und an der Auffahrt zur Rheinuferstraße eingerichtet werden.
  • Am Start wird eine Material-und Übersetzungskontrolle durchgeführt.
  • Anreise

    So finden Sie zum Veranstaltungsort

  • A5 bis Autobahnausfahrt Baden-Baden fahren
  • In Richtung Iffezheim / Frankreich die Autobahn verlassen
  • Auf der B500 fahren, bis die B36 erreicht wird
  • Links auf die B36 abbiegen in Richtung Hügelsheim
  • Auf der B36 durch Hügelsheim fahren und die Einfahrt zum Baden Airpark passieren
  • Nach dem Klärwerk des Baden-Airparks rechts nach Söllingen biegen.
  • Ihr befindet Euch nun auf der Straße, die durch den Ort zu Start und Ziel führt.
  • Die Zufahrt zum Start ist nur über Söllingen möglich!

    Fußball-Freundschaftsspiel am 29.04.2006

    Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr am Samstag, dem 29.04.2006
    Ort: Soccer Center Karlsruhe (ehemals SoccerCenter Kahn)
    Spielweise: 4 Feldspieler, 1 Torwart
    Damit wir auch etwas durchwechseln können, werden wir hoffentlich min. 2 Personen mehr sein.
    Im Vorfeld sollten wir noch abstimmen, ob wir in unseren RSG-T-Shirts oder in RSG-Radtrikots spielen. (Vorschlag von Roland: T-Shirt).
    Abfahrt zum Spiel: Entweder Treff um 14:00 Uhr am Gymnasion für alle, die mit dem Rad anreisen wollen. Oder individuelle Anreise per Auto / Öffentliche Verkehrsmittel.
    Anschließend lädt Roland alle Beteiligten zu einem gemütlichen Beisammensein (Essen und Trinken) ein.

    Ankündigung Herbst-Hüttenwochenende

    In diesem Jahr wird es wieder ein Hüttenwochenende für die Jugend und die Junggebliebenen geben: Vom 6. Oktober bis 8. Oktober.
    Wir sind wieder in der bewährten Hütte der Gemeinde St. Martin am Zieselberg in Ottenhöfen.
    Es werden noch Mitorganisatoren gesucht, die z.B. die Einkäufe für das Wochenende erledigen. Bitte bei Hartmut oder Luigi melden.

    Rennrad-Schwarzwald-Überquerung: Mitfahrer gesucht!

    Unser Radsport-Kamerad Reinhard Algeier sucht Mitfahrer für eine mehrtägige Schwarzwald-Tour:

    • Schwarzwald Überquerung mit dem Rennrad in 5 oder 6 Tagen
    • 13.8.06 bis 18./19.8.06
    • Start in Karlsruhe Ende in Basel.
    • Hotels, Gepäcktransport und Rückfahrt werden organisiert.
    • Infos vom Reiseveranstalter: Rennrad Schwarzwald Überquerung – Geführte Gruppentour
    • Den Preis werde ich aushandeln wenn Teilnehmerzahl feststeht.

    Interessenten, die mitfahren wollen, melden sich bitte direkt bei: Reinhard.Algeier@swr.de

    Einladung zur Jahreshauptversammlung 2006

    Liebe Radsportfreunde,
    am Freitag, dem 10. März 2006, findet um 20.00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim für Deutsche Schäferhunde in Rastatt in der Seestr.7 statt.
    Die Tagesordnung lautet wie folgt:

    1. Begrüßung
    2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2005
    3. Geschäftsbericht des Vorstandes
    4. Kassenbericht
    5. Entlastung des Kassierers
    6. Berichte der Fachwarte: Presse-, Wander- und Touristik- und Jugendwart
    7. Entlastung der Vorstandschaft
    8. Neuwahlen der Vorstandschaft
    9. Ehrungen
    10. Verschiedenes

    Anträge sind bis zum 07.03.06 schriftlich an den 1. Vorstand zu stellen. Während der Versammlung besteht die Möglichkeit zu essen, es wird eine kleine Speisekarte angeboten.
    Würdigen Sie bitte die Arbeit der Vorstandschaft durch ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Wir freuen uns auf Sie und auf eine interessante und informative Veranstaltung.
    Mit sportlichen Grüßen
    Adolf Ritter

    Laufwelt-Silvesterlauf der RSG Ried Rastatt erstmals als Halbmarathon

    Silvesterlauf Rastatt Baden-Baden

    Aktueller Hinweis vom 31.12.2005: Trotz der Wetterlage und des aufgeweichten Untergrunds findet der Lauf statt.
    Zum 28. Mal führt die RSG-Ried-Rastatt ihren Silvesterlauf durch, diesmal allerdings mit der Neuerung, dass neben den tradionellen 10.000 Metern erstmals auch ein Halbmarathon gestartet wird. Wie im vergangenen Jahr erfolgt der Lauf in Kooperation mit der Laufwelt.

    Silvesterlauf Rastatt Baden-Baden
    Bild zum Vergrößern anklicken

    Streckenführung

    Start und Ziel ist vor der Laufwelt in Rastatt-Wintersdorf. Der Lauf findet in der Geggenau statt und nicht mehr in der Pampa hinter dem Münchfeld-Stadion. Die Strecke ist ein 10.550 Meter langer Rundkurs und für den Halbmarathon zweimal zu durchlaufen. Der Kurs ist absolut eben und führt meist überwiegend über Waldwege bzw. asphaltierte Land- und Radwege.

    Zeitplan und Organisatorisches

    • Halbmarathon: Start 12.00 Uhr
    • 10.000 Meter: Start 13.00 Uhr

    Für beide Strecken ist Zielschluß um 15.00 Uhr. Zeitmessung erfolgt elektronisch.
    Während der Veranstaltung gibt es für die Läufer an der Strecke Sportgetränke sowie heißen Tee und Bananen.
    Die Siegerehrung ist für 15.30 Uhr in der Sporthalle Winterdorf geplant.
    Umkleide und Duschen in der Sporthalle Wintersdorf vorhanden, wo auch die Siegerehrung stattfindet. Parkmöglichkeiten vorhanden. Die Strecke ist ab dem 15. Dezember ausgeschildert, so dass ab diesem Zeitpunkt auf der Strecke trainiert werden kann.

    Preise

    Die Erstplazierten erhalten Pokal und wertvolle Sachpreise, für Platz 2-5 gibt es ebenfalls Sachpreise.

    Startgeld

    Bei der Abholung der Startnummer wird am Veranstaltungstag folgendes Startgeld fällig:

    • 10.000 Meter: 5,- €
    • Halbmarathon: 8,- €

    Laufen für einen guten Zweck: Die RSG Ried Rastatt wird für von jedem Startgeld einen Euro spenden für die Aktion Benni & Co., die auch von unserem Vereinskameraden Rolf Mahlburg und seiner Initiative laufendhelfen.de tatkräftig unterstützt wird.

    Anmeldung

    Um am Start eine reibungslose Organisation sicherzustellen ist unbedingt eine vorherige Anmeldung notwendig. Anmeldungen sind ab sofort (unter Angabe von Namen, Alter und welche Strecke gelaufen wird) bei folgenden e-Mail Adressen möglich:

    • info@laufwelt.de
    • adolf.ritter@web.de

    oder telefonisch unter 07229/699422 oder 07227/5940.

    Saisonabschlussfahrt vom 07.-09. Oktober 2005

    „Bei bestem Wetter durch den schönen Schwarzwald“ – so das Fazit der diesjährigen Saisonabschlussfahrt der RSG Ried „Jugend“ (echte Youngster plus Junggebliebene). Ausgelassene Stimmung, tolle Natur und kameradschaftlicher Sportsgeist prägten unsere gemeinsamen drei Tage.

    In drei Etappen führte uns die Strecke auf und ab über 300 wunderbare Kilometer durch den mittleren Schwarzwald zwischen Rastatt und Furtwangen:
    Freitag, 07.10.2005:
    Rastatt – Kuppenheim – Baiersbronn – Kniebis [ca. 65 km und ca. 800 Hm]
    Samstag, 08.10.2005:
    Kniebis – Hausach – Elzach – Prechtal – Rohrhardsberg – Furtwangen – Simmonswald – Bleibach (bei Waldkirch) [ca. 115 km und ca. 1300 Hm]
    Sonntag, 09.10.2005:
    Bleibach – Biederbach – Zell a.H. – Löcherberg – Oppenau – Oberkirch – Waldulm – Sasbachwalden – Lauf – Bühl – Rastatt [ca. 120 km und ca. 1200 Hm]

    Ein herzliches Dankeschön an unsern Hartmut für die gelungene Organisation und Auswahl der Quartiere. Und ebenfalls vielen Dank an „Team-Chef“ Martin Schmidt, der unser Team-Fahrzeug lenkte und uns unterwegs so außerordentlich gut verpflegte.

    Impressionen von der Tour

    Impressionen von der Tour findest Du in unserer Bildergalerie.

    Ein Klick auf die Fotos bringt Dich zur Bildergalerie.