Früher waren Rennräder noch aus Stahl, Trikots aus Wolle. Und diese Zeit ist nicht lange her. Einige von Euch hüten in Keller oder Garage ein Rennrad-Juwel aus vergangenen Tagen. Für teures Geld gekauft, hat manch älteres Rad zuletzt die Straßen nur noch selten gesehen.
Lasst uns alten Fahrradschätzen wieder neues Leben einhauchen!
Pustet den Staub von den Sätteln, tropft Öl auf die Kette, pustet frische Luft in die Reifen. Und dann geht es auf zur 1. RSG Ried Klassik-Renner-Runde zu der Leo Senski und Christian Rothe Euch herzlich einladen. Um mitzufahren braucht Ihr ein Rad, das 10 Jahre oder älter ist (das Alter des Rahmens zählt).
Termin
Wir treffen uns am 11. Juni 2006 (Sonntag) um 10:30 Uhr im Hof des Rastatter Schlosses und starten mit unseren Fahrradklassikern zu einer gemeinsamen Tour (akzeptables Wetter vorausgesetzt).
Tourenvorschlag
Es geht durch die Rheinebene in Richtung Oberkirch. Dort biegen wir auf die Badische Weinstraße und fahren durch die Reben zurück in Richtung Heimat. Zurück in Rastatt kehren wir in den Hopfenschlingel-Biergarten ein und lassen die Fahrt bei einem Bier Revue passieren.
Das Tempo soll eher gemäßigt sein, so dass alle Fahrrad-Klassiker und „Fahrer-Klassiker“ mitkommen können, ohne sich zu schinden. Der Spaß an der Sache hat Vorrang vor rennmäßigem Fahren.
Wir radeln stilecht
Schön wäre es auch, wenn Ihr im Schrank noch alte Radkleidung fändet und wir stilecht im Look der 70er, 80er und 90er Jahre unterwegs sein könnten.

Eure Teilnahme wäre toll
Wir bitten Euch um eine kurze Nachricht, wenn Ihr Interesse habt, bei unserer Rad-„Oldtimer“-Tour mitzufahren – am besten per Kommentar zu diesem Beitrag. Dies hilft, einen Überblick zu bekommen, wie viele Fahrer wir sein werden und eventuell Plätze im Biergarten zu reservieren.
Du hältst das Radeln mit klassischen Rädern für abwegig?
Dann lies mal hier:
• Süddeutsche Zeitung: Irgendwie heroisch: Die Retro-Radler
• Erfahrungsbericht eines Berliner Radlers: Oldtimerfahrt „L’ Eroica 2005“
• Offizielle Website zur: L’Eroica 2006 am 1. Oktober in der Toskana