Unsere beiden jungen Fahrer Adrian Götz (Jugend U17) und Leon Uhrig (Junioren U19) standen am vergangenen Sonntag beim Rundstrecken-Klassiker „Rund um Reute“ am Start. Die beiden Klassen gingen um eine Minute verstezt auf die 72-km-Strecke in der Nähe von Freiburg. Leon konnte einen starken dritten Platz erreichen. Auch Adrian fuhr ein couragiertes Rennen und beendete es auf einem respektablen elften Rang.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Paarzeitfahren auf der Rheinuferstraße 2021/ Ergebnisse
Wie in jedem Jahr fand im Juli 2021 das traditionelle Paarzeitfahren statt. Der erste Start erfolgte am 22.7. um 19:00 Uhr am “Rheinstüble” (Staustufe Iffezheim). Bei der Berechnung der Wertungszeit findet ein Bonus-Malus-System Anwendung, das Geschlecht, Alter und Rennlizenzen berücksichtigt
Der Fehler bei der Berechung der Wertungszeit ist erkannt und konnte behoben werden. Betroffen von falschen Wertungszeiten waren die Jahrgänge 2000 und später, die als hundert Jahre älter gewertet wurden, was natürlich zu inkorrekten und utopischen Bonuszeiten geführt hat. Hier nun die nochmals korrigierte Ergebnisliste:
2021_Paarzeitfahren_Ergebnis[48023]
Die Bildergalerie wurde inzwischen um viele weitere tolle Fotos erweitert!
Bilder PZF 2021
Bericht von S.Friedrich / BNN 24.7.21
Jahreshauptversammlung 2021
Aufgrund der zur Zeit der Planung unsicheren Pandemielage entschied sich der Vorstand, die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr im Freien, und zwar in der landschaftlich wunderschön gelegenen Guckenhütte oberhalb Bühls, abzuhalten. Wie es sich für einen Radsportverein gehört, kamen etliche der 40 anwesenden Mitglieder mit dem Rad.
Bei bestem Wetter konnte Vereinsvorstand Jochen Klebsch die Tagesordnungspunkte abarbeiten, was recht zügig vonstatten ging, da keine Neuwahlen anstanden. Neben den Berichten der Fachwarte konnten die beiden jungen Fahrer Leon Uhrig (U19) und Adrian Götz (U17) von ihren Rennerfahrungen berichten – beide nahmen unter anderem an den deutschen Meisterschaftenn teil. In die aktuelle Rennsaison gehen sieben Lizenzfahrer der RSG: die genannten Adrian Götz und Leon Uhrig, dazu bei den Masters Christian Veit, Patrick Eberhard, Tony Caballero Duarte, Christoph Schrod und Elmar Petrisor.
In Abwensenheit und im Auftrag der Kassenprüfer beantragte Leo Senski die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, was einstimmig bestätigt wurde.
Mit besonderer Spannung wurde die Abstimmung über das zukünftige Design der Vereinsbekleidung erwartet. Mit großer Mehrheit votierten die Mitglieder hierfür:
Nach dem offiziellen Teil gab es bei Freigetränken und Grillwürsten, die Thomas Senski vorbereitet hatte, noch Zeit für ein ungezwungenes Beisammensein.
![IMG_6328[47556]](https://rsg-ried-rastatt.de/wp-content/uploads/2021/07/IMG_632847556-300x225.jpg)
Das läuft derzeit bei unseren Nachwuchsfahrern
Coronabedingt gab es in den vergangenen Wochen und Monaten nur wenige Möglichkeiten für Leon Uhrig (U19) und Adrian Götz (U17) sich im Renngeschehen zu zeigen. Da kam das Rennen in Steige (nahe Strasburg) im benachbarten Elsass gerade recht für einen Formcheck vor den deutschen Meisterschaften im pfälzischen Kirchheim-Bolanden.
Adrian hatte den Nachteil, dass er mit der in Deutschland vorgeschriebenen Übersetzung etwas heftiger kurbeln musste, um mit den französischen Kollegen mitzuhalten. Die 70 Rennkilometer erwiesen sich als recht anspruchsvoll, da sie mehrere Bergwertungen und einen finalen Anstieg von 15 Prozent aufwiesen. An diesem Anstieg musste er seinem bis dahin couragierten Auftritt Tribut zollen und abreißen lassen. Er kam schlussendlich auf Platz 38 ins Ziel. Im Hauptrennen Elite/Junioren über 110 km und 2300 hm belegte Leon Uhrig Platz 62.
Nicht besonders gut lief es dann eine Woche später bei den Deutschen Meisterschaften. In einem von Stürzen geprägten U17-Rennen verlor Adrian recht bald in einem Verfolgerfeld der Spitzengruppe hinterher und wurde kurz vor dem Ende aus dem Rennen genommen.
Leon konnte sich am Tag danach in der ersten Rennhälfte des U19-Rennens immer wieder vorne zeigen, aber dann verließen ihn die Kräfte und er musste aufgeben.
Einzelzeitfahren 2021 – Ben Witt erneut auf dem ersten Platz
Woran es lag, dass sich in diesem Jahr etwas weniger Teilnehmer als sonst an der Staustufe einfanden, kann man nur vermuten. Vielleicht an den drohenden Gewitterwolken, die seit dem Nachmittag am Himmel hingen? Oder daran, dass wir in diesem weiteren Pandemiejahr die Pressemitteilungen bewusst ausgelassen hatten? Jedenfalls präsentierten sich einige der 38 Fahrerinnen und Fahrer in starker Form und nahmen zum Teil lange Anfahrtswege auf sich. Dass Teilnehmer aus Stuttgart, Leonberg und Bietigheim-Bissingen anreisen, zeigt den hohen Stellenwert, den unser Zeitfahren bei den Zeitfahrspezialisten und Triathleten hat. Auch das Tri-Team Ettlingen war wie gewohnt mit mehreren Fahrern am Start.
Bei wider Erwarten ganz ordentlichen Bedingungen – es blieb trocken und der Südwestwind schob ab der Wende in Greffern etwas an – konnte Ben Witt aus Kuppenheim nach 2017 und 2019 einen weiteren ersten Platz erzielen. Er fuhr dabei einen Schnitt von über 46 km/h. Jan Baur aus Stuttgart-Vaihingen und Felix Tutsch vom Tri-Team Ettlingen folgten auf den Plätzen zwei und drei. Nicht weit dahinter konnte der RSG-Fahrer Christoph Schrod seine derzeit starke Form bestätigen.
Schnellste Frau war Doro Straßburger.
Für die RSG waren noch am Start: Christian Veit, Markus Weiler, Christian Späth und Boris Ramsteiner.
Hier geht es zur
Bildergalerie Einzelzeitfahren 2021
Hier der Link zu den gefahrenen Zeiten.
ezf-2021
Triathlon im Freizeitparadies: Absage für 2021
Schweren Herzens haben sich die verantwortlichen Planer des Triathlons entschieden das Event in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen.
Die aktuelle Situation ist zu unsicher, um sinnvoll und langfristig eine so umfangreiche Veranstaltung planen zu können. Wir bitten um Verständnis und hoffen auf eure zahlreiche Teilnahme in 2022.
Dienstagstraining aktuell wieder möglich
Die „Dienstagsgruppe“ trifft sich ab sofort wieder um 18 Uhr (ab August um 17:30 Uhr) am zweiten Parkplatz des Fitnessstudios Gymnasion in der Dr.-Schleyer-Str. in Rastatt.
Ab der Kalenderwoche 25 wird eine zweite Gruppe für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas weniger leistungsorientiert angehen lassen möchten, zur selben Zeit am selben Ort starten.
Nach der Ausfahrt findet eine gemeinsame Einkehr statt, sofern es die Bestimmungen zulassen.
RSG Ried Silvesterlauf 2020 – Virtuelle Ausgabe
Liebe Laufsportfreunde, dieses Jahr können wir leider keinen Silvesterlauf veranstalten. Ihr könnt die 10.500-Meter-Strecke trotzdem laufen – jeder für sich mit genügend Abstand zu anderen. Einfach den Streckenverlauf ausdrucken und mitnehmen oder ihn als GPX-Datei fürs Navigationsgerät herunterladen.
Die Runde verläuft im Gegenuhrzeigersinn: Bei der grünen Markierung (vor der Laufwelt) starten, die Wegepunkte 1 bis 12 nacheinander ablaufen und bei der roten Markierung (wieder vor der Laufwelt) ins Ziel kommen.
Wer mag, kann uns seine gelaufene Zeit hier gerne in einem Kommentar hinterlassen.
Streckenverlauf auf Graphhopper.com ansehen
Streckenverlauf als GPX-Datei downloaden
Die RSG Ried Rastatt wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ein möglichst gutes und gesundes 2021!
Großzügige Unterstützung durch die BBBank
Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen entfiel in diesem Jahr das „große Gruppenbild“ mit den Aktiven der RSG, das sonst anlässlich der Spendenübergabe vor der Filiale stattfand. Dennoch konnten Vereinsvorstand J. Klebsch und T.Senski vom Leiter der BBBank Rastatt, M.Köhler, wieder einen Scheck zur Unterstützung vielfältiger Vereinsaktivitäten entgegennehmen. Mit dem Betrag fördert die RSG insbesondere die beiden jungen Fahrer Adrian Götz und Leon Uhrig, stellt den Mitgliedern vergünstigte Vereinskleidung zur Verfügung und organisiert genenationenverbindende Vereinsaktivitäten, die ohne diese Unterstützung so nicht möglich wären.
Absage Silvesterlauf / Alternative
Leider müssen wir in diesem Jahr den traditionellen Silvesterlauf absagen. Die Corona-Bestimmungen lassen die Durchführung mit einem vertretbaren Aufwand einfach nicht zu. Das tut uns sehr leid, wir hätten gerne wie jedes Jahr möglichst viele Läuferinnen und Läufer bei der Laufwelt begrüßt.
Damit alle Interessierten trotzdem auf die Strecke gehen können, bieten wir ab dem 24.12.2020 hier auf unserer Homepage die 10-km-Strecke als gpx-Datei an, mit der ihr euch navigieren lassen könnt. Viel Spaß dabei!