Schweren Herzens haben sich die verantwortlichen Planer des Triathlons entschieden das Event in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen.
Die aktuelle Situation ist zu unsicher, um sinnvoll und langfristig eine so umfangreiche Veranstaltung planen zu können. Wir bitten um Verständnis und hoffen auf eure zahlreiche Teilnahme in 2022.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Dienstagstraining aktuell wieder möglich
Die „Dienstagsgruppe“ trifft sich ab sofort wieder um 18 Uhr (ab August um 17:30 Uhr) am zweiten Parkplatz des Fitnessstudios Gymnasion in der Dr.-Schleyer-Str. in Rastatt.
Ab der Kalenderwoche 25 wird eine zweite Gruppe für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas weniger leistungsorientiert angehen lassen möchten, zur selben Zeit am selben Ort starten.
Nach der Ausfahrt findet eine gemeinsame Einkehr statt, sofern es die Bestimmungen zulassen.
RSG Ried Silvesterlauf 2020 – Virtuelle Ausgabe
Liebe Laufsportfreunde, dieses Jahr können wir leider keinen Silvesterlauf veranstalten. Ihr könnt die 10.500-Meter-Strecke trotzdem laufen – jeder für sich mit genügend Abstand zu anderen. Einfach den Streckenverlauf ausdrucken und mitnehmen oder ihn als GPX-Datei fürs Navigationsgerät herunterladen.
Die Runde verläuft im Gegenuhrzeigersinn: Bei der grünen Markierung (vor der Laufwelt) starten, die Wegepunkte 1 bis 12 nacheinander ablaufen und bei der roten Markierung (wieder vor der Laufwelt) ins Ziel kommen.
Wer mag, kann uns seine gelaufene Zeit hier gerne in einem Kommentar hinterlassen.
Streckenverlauf auf Graphhopper.com ansehen
Streckenverlauf als GPX-Datei downloaden
Die RSG Ried Rastatt wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ein möglichst gutes und gesundes 2021!
Großzügige Unterstützung durch die BBBank
Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen entfiel in diesem Jahr das „große Gruppenbild“ mit den Aktiven der RSG, das sonst anlässlich der Spendenübergabe vor der Filiale stattfand. Dennoch konnten Vereinsvorstand J. Klebsch und T.Senski vom Leiter der BBBank Rastatt, M.Köhler, wieder einen Scheck zur Unterstützung vielfältiger Vereinsaktivitäten entgegennehmen. Mit dem Betrag fördert die RSG insbesondere die beiden jungen Fahrer Adrian Götz und Leon Uhrig, stellt den Mitgliedern vergünstigte Vereinskleidung zur Verfügung und organisiert genenationenverbindende Vereinsaktivitäten, die ohne diese Unterstützung so nicht möglich wären.
Absage Silvesterlauf / Alternative
Leider müssen wir in diesem Jahr den traditionellen Silvesterlauf absagen. Die Corona-Bestimmungen lassen die Durchführung mit einem vertretbaren Aufwand einfach nicht zu. Das tut uns sehr leid, wir hätten gerne wie jedes Jahr möglichst viele Läuferinnen und Läufer bei der Laufwelt begrüßt.
Damit alle Interessierten trotzdem auf die Strecke gehen können, bieten wir ab dem 24.12.2020 hier auf unserer Homepage die 10-km-Strecke als gpx-Datei an, mit der ihr euch navigieren lassen könnt. Viel Spaß dabei!
Kraichgau-Radrennen mit Deutschen Meisterschaften U17 und U19
Am vergangenen Sonntag fanden in Obergrombach bei Bruchsal auf einem 12 km langen Rundkurs mit 220 HM die Radrennen der Nachwuchsklassen um die Deutsche Meisterschaft statt. Vom Badischen Landesverband wurden unsere Fahrer Adrian Götz (U17) und Leon Uhrig (U19) nominiert, außerdem fungierte Thomas Senski als Sprecher der Veranstaltung.
Der Kurs wies mehrere schwierige Passagen auf, unter anderem eine enge bergab führende 90-Grad-Kurve, die in die Zielgerade mündete. Hier gab es mehrere Stürze. Ein Massensturz nicht lange nach dem Start des U17-Rennens führte dazu, dass ein großer Teil des Feldes nach wenigen Runden bereits mehr als die erlaubten sechs Minuten auf den Führenden aufwies und ohne Wertung herausgenommen wurde – unter ihnen auch Adrian Götz, der sich für diesen Tag mehr vorgenommen hatte.
Im Rennen der U19-Junioren zeigte Marco Brenner aus Ansbach seine Extraklasse. Ganz hinten aus dem Feld startend dauerte es nicht lange, bis er mit einer kleinen Ausreißergruppe dem Feld davonfuhr. Die wenigen Mitstreiter mussten dann in den letzten Runden abreißen lassen und Brenner konnte über fünf Minuten Vorsprung bis ins Ziel herausfahren. Leon Uhrig wurde nach verkürzter Rundenzahl im Hauptfeld auf Platz 36 gewertet – in Anbetracht der Tatsache, dass von den über 100 Fahrern nur 45 klassifiziert wurden, ist dies durchaus beachtlich.
In den Wochen zuvor konnte sich Leon Uhrig bereits bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften U19 in Duderstadt-Esplingerode (Platz 29) und bei den Deutschen Bergmeisterschaften U19 in Wenholtshausen (Sauerland, Platz 36) mit den besten Nachwuchsfahrern Deutschland messen.
Ebenfalls am vergangenen Sonntag konnte Marvin Schönamsgruber beim Albstadt-MTB-Marathon in der Kurzdistanz der Jedermänner einen tollen zweiten Platz erreichen!
Bergzeitfahren 2020 – Rekordversuche fielen ins Wasser
Leider hatte der Wettergott etwas dagegen, dass nach der Rekord-Voranmeldezahl von 76 Teilnehmern auch tatsächlich entsprechend viele Fahrer an den Start kamen. Wobei es sich dann doch noch über 40 Unerschrockene nicht nehmen ließen bei wirklich widrigen Bedingungen (8 Grad, Regen, oben in den letzten Kurven kräftiger Wind) eine gute Zeit auf den nassen Asphalt zu zaubern. Zuschauer und Stimmungsmacher waren nachvollziehbar nur spärlich anwesend.
Unter den Fahrerinnen und Fahrern waren einige „Hochkaräter“, die zum Teil weite Anfahrtswege auf sich nahmen, um bei unserem Kult-Event auf die ersten Plätze zu fahren. Erwartungsgemäß konnte Daniel Debertin seinen Sieg von 2018 wiederholen, wenn auch mit einer etwas längeren Fahrtzeit. 12 Minuten 12 Sekunden sind bei diesen Wind- und Wetterbedingungen eine wirklich tolle Leistung! Nicht viel länger (12:26) benötigte unser Juniorenfahrer Leon Uhrig auf Platz 2, der zwischen zwei Rennterminen um Deutsche Meisterschaften das Heimspiel, das ihm den Vereinsmeistertitel der RSG einbrachte, zur Bestätigung seiner Form nutzen konnte. Auf dem dritten Platz konnte sich Stefan Oettl aus Bayern einreihen, einer der besten Radmarathonfahrer Deutschlands. Ganz überlegen gewann Hannah Fandel von der professionell geführten Damen-Bundesligamannschaft „Team Stuttgart“ die Damenwertung – mit tollen 13:46 war dies vermutlich die schnellste Zeit, die bei unseren Bergzeitfahren je von einer Frau gefahren wurde.
Zu erwähnen ist noch der 70-jährige Bernd John, der in den vergangenen Jahren bereits mehrfach aus Hessen anreiste und mit einer Zeit von 15:48 vielen deutlich jüngeren Fahrern das Nachsehen gab.
Für manche war die schweißtreibende Fahrt hinauf nach Ebersteinburg ein richtiggehendes Familienevent: Dirk Debertin, Vater des Siegers Daniel, konnte den ersten Platz in der Seniorenwertung erringen. Von der RSG Offenburg-Fessenbach gingen gleich vier Mitglieder der Familie Hund an den Start. Mutter Inge wurde schnellste „Seniorin“. Und aus Bischweier waren drei Fahrer der Familie Jungmann am Start, die auch gleich noch Werbung für klassische Rennräder aus den 80er Jahren machten.
Für die RSG starteten außer Leon Uhrig noch Jörg Karcher und Elmar Petrisor.
Mit einem Klick auf den Link findet ihr eure gefahrene Zeit:
2020_RSG-Bergzeitfahren
Hier geht es zur Bildergalerie:
Bilder Bergzeitfahren 2020
Jugendfahrer Adrian Götz gut im Rennen
Während in unserer Region die Radrennen noch nicht wieder aufgenommen werden, sind auf der anderen Rheinseite wieder Kriterien und Rundstreckenrennen möglich – allerdings unter strengen Auflagen für Fahrer und Zuschauer. Grund genug für unsere aktiven Rennfahrer, ihre Form dort unter Beweis zu stellen!
Beim „Grand Prix de Soulz-sous-Fôrets“ starteten die U-17-Jugendlichen bei starkem Wind in einen anspruchsvollen Rundkurs und hatten am Ende 70 km und 980 hm in den Beinen. Adrian Götz kam auf Platz 14. Von den über 60 Gestarteten erreichten knapp 40 das Ziel. Im Rennen der Elite über 117 km stand ein großes, international besetztes Feld am Start, darunter unser U-19-Fahrer Leon Uhrig. Leider hatte er schon früh Probleme mit seinen Kontaktlinsen und musste das Rennen aufgeben.
Beim Critérium de Sélestat musste sich Adrian Götz bei strömendem Regen durch eine regelrechte Wasserschlacht kämpfen und wurde am Ende mit einem starken fünften Platz belohnt.
Auch eine Woche später konnte sich Adrian wieder bei einem Rennen im Nachbarland zeigen. In Erstein wurde er Dritter bei den Cadets 1 (U17 älterer Jahrgang), was bemerkenswert ist, da Adrian noch dem jüngeren Jahrgang angehört.
Ultra-Cyclist Tobias Bailer bestreitet das Race Around Austria
Im August bewältigte unser Vereinsmitglied Tobias Bailer, der im nächten Jahr das Race Across America als Einzelstarter anvisiert, die 2200 km lange Strecke entlang Österreichs Landesgrenzen, die rund 30000 hm, darunter den Großglockner, von den Teilnehmern fordert. In den fünf Tagen, die Tobias für diese Strecke benötigte, war auch wettermäßig alles geboten – und eine kurze Begegnung mit Christoph Strasser, dem Ultra-Cyclisten schlechthin, gab es noch dazu.
Erstes Rennen der Saison für Adrian Götz (U17) im elsässischen Eckwersheim
Am heutigen ersten Sonntag im August konnte in unserer Region endlich wieder wettbewerbsmäßig Radsport betrieben werden. Der VC Eckwersheim vor den Toren Strasbourgs richtete auf einem anspruchsvollen, da kurvigen und welligen Kurs, sehr gut organisierte und unter strengen Corona-Auflagen stehende Rundstreckenrennen für alle Klassen aus. Im Rennen der U17-Jugendlichen stand eine starke Konkurrenz aus weiten Teilen Frankreichs am Start. Unter den 60 Startern befanden sich auch zwei deutsche und ein luxemburgischer Fahrer. Adrian Götz, der noch dem jüngeren Jahrgang angehört, bot ein couragiertes Rennen und zeigte sich auch in der Führungsarbeit. Am Ende kam Adrian auf Platz 21 ins Ziel.