Hier die Ergebnisse des gestrigen Paarzeitfahrens.
Ergebnisse PZF2019
Pressebericht BNN
Pressebericht BT
Die Sieger Thomas Eppinger / Thilo Schmalkoke sollen sich bitte melden, es sind zwei Pokale zu vergeben.
Hier die Ergebnisse des gestrigen Paarzeitfahrens.
Ergebnisse PZF2019
Pressebericht BNN
Pressebericht BT
Die Sieger Thomas Eppinger / Thilo Schmalkoke sollen sich bitte melden, es sind zwei Pokale zu vergeben.
2019_RSG-Triathlon_alle
2019_RSG-Triathlon_klassen
Fotos Triathlon
Den Anfang machte Adrian Götz beim „Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern“. Im Schüler-Rundstreckenrennen belegte er einen guten vierten Platz. Im Rennen der Jugendlichen U17 wurde Leon Uhrig siebter.
Dann ging es für Leon am folgenden Wochenende weiter im Kriterium um den Preis der Stadt Rheinfelden. Nach einem tollen Rennen hatte er sich das Podest verdient und wurde Dritter. Gleich am Folgetag ging es dann weiter im Roschbach. Im Rundstreckenrennen war nicht mehr als Platz 13 zu holen.
Beim Radrenntag in Ebringen am 14.Juli war Adrian wieder im Schüler-Rundstreckenrennen am Start und konnte es auf Platz 12 beenden. Noch besser in Szene setzte sich Leon Uhrig, der im Rennen U17 Dritter wurde.
Außerdem standen für unsere erwachsenen Fahrer diverse Ereignisse an, über die hier auch kurz berichtet werden soll. Am „Hitzesonntag“ ging es für Jürgen Weiß beim Alb Extrem Radmarathon vor allem darum, die 200-km-Runde unbeschadet zu überstehen. Der Alsacienne-Radmarathon, bei dem Jörg Karcher startete, wurde aufgrund der Temperaturen um die 40 Grad nur verkürzt durchgeführt, was bei 125 km und 3500 Höhenmeter immer noch mörderisch genug ist.
Elmar Petrisor konnte einen der begehrten Startplätze beim Dolomiten-Radmarathon ergattern und machte sich zusammen mit 10000 anderen Radsportbegeisterten aus vielen verschiedenen Ländern auf die landschaftlich wunderschöne, aber sehr harte Runde des Dolomiti-Radmarathons. Er legte mit 6:30 h eine sehr passable Zeit vor.
Bereits wenige Tage später fand der eigene Triathlonwettbewerb im Freizeitparadies statt. Auch hier starteten einige Vereinsmitglieder. Die beste Platzierung erreichte Patrick Weber, der damit „Vereinsmeister Triathlon“ wurde, vor Thomas Merkel und dem früheren Vereinsmeister Andreas Götz, der dieses Mal mit seinem Enkel auf die Strecke ging.
Am folgenden Wochenende wechselten die Akteure dann aufs Mountainbike – wiederum erfolgreich. Beim Langenbrander Bergzeitfahren fuhr Christian Veit auf der 5-km-Strecke auf den dritten Gesamtrang, Thomas Merkel wurde hier Zehnter. Ralf Hafermann ging auf die kurze 2,5-km-Strecke und belegte hier den zweiten Platz in seiner Altersklasse. In der Teamwertung belegten Die Fahrer der RSG Platz 3.
Einige wenige Nachmeldungen sind noch möglich, da wir die Plätze von Startern, die ihr Startgeld nicht bezahlt haben, wieder freigegeben haben (Stand 9. Juli 14 Uhr).
Zum 23. Mal geht es wieder beim Triathlon der RSG Ried Rastatt, der auch in diesem Jahr wieder vom Rastatter Freizeitparadies und von der Laufwelt unterstützt wird.
Termin: Start ist am 17. Juli um 19:30 Uhr im Rastatter Freizeitparadies in 76437 Rastatt-Plittersdorf.
Strecke
Preise: Pokale gehen an die zeitschnellsten Damen und die zeitschnellsten Herren.
Startgeld:
Bei Überweisung bis zum 3. Juli: 15,00 €
Bei Zahlung am Start: 20,00 €
Achtung: Ihr Startplatz ist erst verbindlich für Sie reserviert, wenn Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist. Geht bis zum genannten Termin 3. Juli keine Zahlung ein, geben wir den Startplatz wieder für andere Sportler zur Anmeldung frei. Für Anmeldungen nach dem 3. Juli beträgt das Startgeld 20 €.
Nachmeldungen können nur akzeptiert werden, wenn das Teilnehmerlimit von 100 Startern noch nicht erreicht ist.
Starter, die am Veranstaltungstag das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen bei der Abholung der Startnummer eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorlegen.
Start, Ziel und die Startnummernausgabe befinden sich auf dem Gelände des Rastatter Freizeitparadieses. Ein kostenfreier Zugang zum Veranstaltungsgelände ist am Veranstaltungstag ab 18:00 Uhr möglich.
Alle Einzelheiten könnt Ihr in der Ausschreibung Triathlon (PDF-Format) nachlesen.
Über diesen Link findet ihr die Ergebnisse des gestrigen Einzelzeitfahrens:
EZF2019
Bilder EZF 2019
Aus welchem Grund auch immer kamen in diesem Jahr weniger Radsportler an die Staustufe als in den vergangenen beiden Jahren. Vielleicht lag es an der Hitze, die seit einigen Tagen über der Rheinebene hängt. Immerhin 40 Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Greffern und zurück, darunter einige „Hochkaräter“, die in den vergangenen Jahren bereits sehr schnelle Zeiten vorlegen konnten. Überlegener Sieger war Ben Witt (Forchheim), der mit 35:29 Minuten wie 2017 die schnellste Zeit auf den Asphalt der Rheinuferstraße bretterte. Das bedeutet einen Schnitt von über 46 km/h!
Patrick Eberhardt (RSG) konnte den zweiten Platz vor Robert Melzer (Heidelberg) sichern.
Für die RSG waren außerdem am Start: Christian Veit, Leon Uhrig, Jörg Karcher, Markus Weiler, Patrick Weber, Thomas Merkel und Adrian Götz.
Jüngste Teilnehmerin war die 13-jährige Lilly Ramsteiner aus Iffezheim.
Wieder einmal konnte Christian Veit einen Erfolg einfahren: Beim Speed-Track-Mountainbike-Rennen von Todtnauberg nach Kirchzarten gewann er auf einem anspruchsvollen Kurs auf völlig aufgeweichtem Terrain über 52 km und 1200 Höhenmeter seine Altersklasse Ü-40. In der Gesamtwertung aller 550 Teilnehmer reichte es zu einem sehr guten achten Platz.
Nachdem in den vergangenen Wochen vor allem die Jugendfahrer der RSG auf sich aufmerksam machen konnten, waren es in den letzten Tagen die „älteren Semester“ Ü-40, die bei diversen Radsport-Wettbewerben vordere Plätze einnahmen.
Besonders erfolgreich in verschiedenen Disziplinen war Christian Veit, der nach seinem Altersklassen-Sieg mit dem MTB im „Hill Climb“ in Bühlertal auch im Sulzbacher Mountainbike-Rennen aufs Podest durfte. Dort musste er am Vatertag nur einen Fahrer vorbeiziehen lassen und wurde Zweiter der Gesamtwertung aller Altersklassen.
In diesem Rennen zeigte auch Ralf Hafermann seine Qualitäten und belegte in der Wertung Ü-50 den zweiten Platz. Thomas Merkel, neuer Fahrer im RSG-Trikot, war ebenfalls am Start.
Am darauffolgenden Sonntag sattelte Christian Veit dann aufs Rennrad um und bestritt das Hohenheimer Schlossrennen. Die Senioren mussten einen recht hügeligen Rundkurs 20 mal umrunden, bevor der Sieger feststand. An diesem Tag verhinderte die Technik eine Plazierung ganz vorne. Ein gerissener Schaltzug ließ gegen Ende des Rennens nur noch zwei Gänge zu. Dennoch erreichte Christian Veit einen sehr respektablen vierten Platz.
Ungefähr zur selben Zeit bestritt Patrick Weber im Kraichgau seinen ersten offiziellen 70.3-Triathlon und startete bei heißen 30 Grad gemeinsam mit Jan Frodeno. Nach etwas mehr als 5 Stunden hatte er die drei Diszipinen 1,9 km Schwimmen – 90 km Radfahren – 21 km Laufen gemeistert.
Eine ganz andere radsportliche Herausforderung nahm Reinhard Algeier auf sich. Er radelte mit dem Tourenrad und Gepäck von der dänischen zur polnischen Grenze und passierte dabei die Inseln Poel, Fehmarn und Rügen. Auf den 1300 km gab es zwar keine Höhenmeter, dafür aber meist starken Wind.
Die Radsporter der RSG Ried Rastatt hatten im Monat Mai jede Menge Möglichkeiten ihr Können zu beweisen. So konnte sich Leon Uhrig bei einer in Thüringen ausgetragenen Mehretappenfahrt, der international besetzten „Jugendtour“, in der Auswahl des Landesverbandes Baden U-17 mehrfach in Szene setzen und einen sehr guten elften Gesamtrang erreichen. Er wurde danach auch zum Bundessichtungsrennen im Einzelzeitfahren eingeladen, das er auf Platz 22 beendete.
Adrian Götz bestritt das Rennen der U-15-Schüler in Achkarren am Kaiserstuhl. Trotz eines technischen Problems am Rad fuhr er das Rennen zu Ende, musste sich aber mit einem Platz im Mittelfeld begnügen.
Die Senioren der RSG bevorzugten am vergangenen Samstag das Mountainbike. In Bühlertal fand das inzwischen traditionelle „Hillclimb“- Bergzeitfahren des RSV Falkenfels statt, bei dem die knapp 12 km lange Strecke durch starken Regen und Hagel sehr schwer befahrbar wurde. Lizenzfahrer Christian Veit konnte in seiner Altersklasse alle hinter sich lassen und den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Bei den Hobbyfahrern waren außerdem Ralf Hafermann und Jörg Karcher am Start.
Der Turmberg in Karlsruhe war ein weiteres begehrtes Ziel der Radsportbegeisterten. Auch hier ging es im Kampf gegen die Uhr bergauf. Für die RSG waren Thomas Merkel und Patrick Weber am Start. In der eigens ausgetragenen Kategorie „Anhängerrennen“ verpasste Patrick mit seinen beiden Zwillingen im Hänger auf dem vierten Platz nur knapp das Podium.
Am letzten Sonntag im April hieß das Motto unserer U-15- und U-17-Fahrer „Rund um Kartung“. Beim traditionellen Kriterium konnten Adrian Götz im Schülerrennen und Leon Uhrig bei den Junioren ihre Form zeigen. Zuerst ging es für Adrian über flache 21 km und etliche Runden darum, möglichst lange an der Spitzengruppe dranzubleiben. Er beendete das Rennen auf Platz 10 und damit innerhalb der Platzierungsränge. Danach wollte Leon Uhrig über 39 km nachweisen, dass er zu den stärksten Nachwuchsfahrern der Gegend zählt. Schon sehr bald konnte er mit einem Mitstreiter, dem späteren Sieger Jan Rinklef, ausreißen, das Feld überholen und zahlreiche Wertungspunkte sammeln – am Ende reichte es zu einem tollen zweiten Platz!
Seine aufsteigende Form konnte Leon auch kurz darauf am Maifeiertag in Offenbach an der Queich demonstrieren. In der Südpfalz fuhr er über 5 Runden und 40 km zahlreiche Attacken, ohne sich entscheidend vom Feld absetzen zu können. Im Zielsprint musste sich Leon wiederum nur dem Kartunger Jan Rinklef geschlagen geben.
Durch die jüngsten Erfolge beflügelt machten sich unsere Nachwuchsfahrer dann am ersten Sonntag im Mai auf den Weg nach Münsingen auf der Schwäbischen Alb. Dort fanden auf einem hügeligen Rundkurs die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einer-Straßenrennen statt. Bei widrigen Bedingungen um den Gefrierpunkt erreichte Adrian im Rennen der U-15-Schüler einen Platz im Mittelfeld. Leon Uhrig zeigte wieder ein starkes Rennen und verpasste bei den U-17-Jugendlichen das Podium nur ganz knapp. Als Vierter konnte er mehrere Minuten Vorsprung auf das Haupfeld herausfahren.