Vorsilvesterlauf am 29.12., Ergebnisse

Bei allerbestem Winterwetter war der diesjährige Lauf für alle Beteiligten ein voller Erfolg!
Hier könnt ihr die Ergebnislisten einsehen und in der Bildergalerie stöbern.
Bildergalerie Vorsilvesterlauf
10500_Alle_stand30-12-19[22388]
10500_Altersklassen_stand30-12-19[22389]
5000_Alle
5000_Altersklassen
21000_Alle
21000_Altersklassen

Urkunden

Auch in diesem Jahr können wir Urkunden für alle Läufer online anbieten. Bitte einfach die Startnummer eingeben und schon wird Deine Urkunde angezeigt.

Startnummer:

Du hast Deine Startnummer vergessen? Kein Problem: Du findest Deine Startnummer in den oben verlinkten Ergebnislisten.

Bericht aus den BNN vom 30.12.2019 Bericht aus den BNN vom 30.12.2019[/caption]

Laufwelt-Silvesterlauf der RSG-Ried Rastatt 2019: 5.000 m / 10.500 m / Halbmarathon

Silvesterlauf Rastatt Sylvesterlauf
Silvesterlauf Rastatt Sylvesterlauf

ACHTUNG: NEUER TERMIN! Dieses Jahr findet der Lauf am Sonntag, dem 29.12. – also zwei Tage vor Silvester – statt.

Zum 42. Mal führt die RSG-Ried-Rastatt den Silvesterlauf – seit vierzehn Jahren gemeinsam mit der LAUFWELT – durch. Es geht 10.500 m über einen Rundkurs durch die landschaftlich wunderschöne Geggenau. Für den Halbmarathon ist dieser Kurs zweimal zu durchlaufen. Der 5.000 m Lauf findet auf einer separaten Strecke durch die Geggenau statt.
Start und Ziel ist vor der LAUFWELT in Rastatt-Wintersdorf. Die Strecke ist absolut eben und verläuft überwiegend auf Waldwegen bzw. asphaltierten Land- und Radwegen. Für alle Strecken ist Zielschluß um 15.00 Uhr. Zeitmessung erfolgt elektronisch.

Distanzen und Startzeiten

Veranstaltungstag: 29.12.2019
  • Start Halbmarathon – 12.00 Uhr (Startgeld 13 €)
  • Start 10.500 m – 13.00 Uhr (Startgeld 10 €)
  • Start 5.000 m – 13.55 Uhr (Startgeld 10 €)

Altersklassen-Wertung

Wir führen eine Altersklassen-Wertung gemäß folgender Altersklassen-Einteilung durch:

  • U20 (M und W): Jahrgang 2000 und jünger
  • M20 / W20: Jahrgang 1990 bis 1999
  • M30 / W30: Jahrgang 1980 bis 1989
  • M40 / W40: Jahrgang 1970 bis 1979
  • M50 / W50: Jahrgang 1960 bis 1969
  • Ü60 (M und W): Jahrgang 1959 und älter

Preise und Auszeichnungen

  • Die Tagesschnellsten jedes Laufes werden mit Pokalen geehrt, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Medaillen (männlich und weiblich).
  • Die Alterklassensieger erhalten Medaillen (männlich und weiblich).
  • Ehrung des ältesten Teilnehmers mit Sachpreisen.

Im Anschluss an die Siegerehrung findet eine Verlosung von wertvollen Sachpreisen unter allen Teilnehmern statt (persönliche Anwesenheit erforderlich).
Auch dieses Jahr werden die Sachpreise wieder von der Laufwelt gestiftet.

Streckenführung

Silvesterlauf Rastatt Baden-Baden
Bild zum Vergrößern anklicken

Start und Ziel ist vor der Laufwelt in Rastatt-Wintersdorf. Der Lauf findet in der Geggenau statt. Die Strecke ist ein 10.550 Meter langer Rundkurs und für den Halbmarathon zweimal zu durchlaufen (auf der Karte im Gegenuhrzeigersinn). Der Kurs ist absolut eben und führt meist überwiegend über Waldwege bzw. asphaltierte Land- und Radwege.

Organisatorisches

Startnummernausgabe ist am 29. Dezember ab 10.00 Uhr in der LAUFWELT in Rastatt-Wintersdorf.
Umkleidemöglichkeiten und Duschen sind in der Sporthalle Wintersdorf (Lage der Sporthalle Wintersdorf in der Ortsmitte) vorhanden, in der auch die Siegerehrung um ca. 15.30 Uhr stattfindet.

Parken

Im Umfeld der Laufwelt kann NICHT mehr geparkt werden. Parkplätze gibt es im Winterdorf an der Sporthalle (Lage der Sporthalle Wintersdorf) und am Sämannsee (Lage der Parkplätze am Sämannsee). Bitte unbedingt die ausgeschilderten Parkplätze (vor allem am Sämannsee) benutzen!

Anmeldung zu den Läufen

Um am Start eine reibungslose Organisation sicherzustellen ist unbedingt eine vorherige Anmeldung unter Angabe von Namen, Alter, Geschlecht und welche Strecke gelaufen wird, sowie die Überweisung des Startgeldes, notwendig. Anmeldungen sind online möglich. Meldeschluss ist am 23. Dezember. Nachmeldungen nach diesem Datum sind prinzipiell möglich, kosten jedoch 5 € zusätzliches Startgeld.
Das Startgeld beträgt im Halbmarathon 13 € und für alle anderen Strecken 10 €, wenn sich der Teilnehmer über das Internet voranmeldet. Das Startgeld kann am Start bei der Startnummernausgabe bezahlt werden. Wenn Sie das Startgeld bis zum 23.12. im Voraus auf das Konto der RSG-Ried-Rastatt überweisen, erhalten Sie einen Rabatt von 2 €. Dies heißt für die Überweisung: Halbmarathon-Teilnehmer zahlen per Vorab-Überweisung 11 €, Läufer aller anderen Strecken 8 €
Hier unsere Bankverbindung für die Überweisungen:
Kontoinhaber: RSG Ried Rastatt e.V.
IBAN: DE61665500700000070011
BIC: SOLADES1RAS
Teilnehmer unter 18 Jahren starten kostenfrei ohne Startgeld.
Teilnahme ab 12 Jahren möglich!

Eindrücke von der Veranstaltung

Wenn Sie unseren Lauf noch nicht kennen, können Sie sich hier einen ersten Eindruck verschaffen:

Das läuft im Winterhalbjahr

Auch in der für uns Radfahrer unangenehmen Herbst- und Winterzeit bietet die RSG zahlreiche Möglichkeiten sich zu betätigen:
Ab sofort beginnt das Hallentraining in der Turnhalle der Augusta-Sybilla-Schule (Westring 20 in Rastatt). Immer freitags (außer Ferienzeiten) treffen sich um 17 Uhr  die Senioren, ab 18 Uhr gibt es dann für die etwas Jüngeren (ca. 15 – 55) Kraft- und Beweglichkeitstraining, Tabata und Ballspiele. Wer uns noch nicht kennt und dies ändern möchte, darf zu dieser Gelegenheit gerne mal reinschnuppern.
Das Gymnasion Rastatt bietet den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zum Spinning bzw. Indoor-Cycling. Zu folgenden Terminen ist der Raum mit Instructor Tobias für uns reserviert: 7.11.; 28.11.; 19.12.; 16.1.; 6.2.; 5.3. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr, die Kosten übernimmt der Verein.
Am 2.Februar 2020 findet in Dübendorf bei Zürich die Radcross-WM statt. Es ist geplant einen Reisebus zu mieten und dieses Event zu besuchen – am Vormittag hin und am Abend zurück. Weitere Informationen folgen.
Eine Tradition ist inzwischen das Mini-Trainigslager im Süden, das vom „harten Kern“ der Dienstagstrainingsgruppe und dem einen oder anderen Gast getragen wird. In diesem Winter geht es vom 25.-29.Februar in die Nähe von Alicante (Flug, Hotel, Leihräder). Außer einigen sportlichen Touren stehen natürlich auch feines Essen und Trinken und gute Gesellschaft auf dem Programm. Interessierte melden sich bitte bei Christian Späth (christianspaeth@arcor.de)
 

Radurlaub 2020 in der Provence – wer hat Interesse?

Inzwischen ist es fast schon eine Tradition: Die Fahrt in der letzten Sommerferienwoche nach Methamis nahe Carpentras in idealer Lage für Radtouren und kulturelle Ausflüge.
Der Termin ist vom 05.-12.09.2020, auch interessierte Gäste sind willkommen!
Die Fahrt wird mit Kleinbussen organisiert, das Ferienhaus ist sehr großzügig und hat einen schönen Pool. Ein Koch bzw. eine Köchin sorgt für die kulinarischen Höhepunkte.
Die Kosten betragen ca. 500,00€. Bei der Anmeldung sind 200,00€ Anzahlung fällig, erst dann ist die Reservierung bestätigt. Interessenten sollten sich bis zum 31.10.2019 bei Adolf Ritter, Tel. 07227/7374190 melden.

f8d2be41-8157-41b3-a4cc-a1fc0adda407.f10

 

So liefen die letzten Radrennen

Unser Jugendfahrer Leon Uhrig zeigt zum Saisonausklang noch einmal, dass er sich in einer guten Form befindet. Sowohl beim hügeligen Rundstreckenrennen in Notzingen als auch bei den flachen Kriterien in Rheinstetten und Karlsruhe-Neureut erreichte er einen dritten Platz. Der in der U-15-Schüler-Klasse startende Adrian Götz war ebenfalls in Neureut aktiv.  Eine Woche später bestritt er im elsässischen Bischwiller zudem sein erstes Cross-Rennen.

IMG-20190929-WA0006[19407]

IMG-20191007-WA0009[20331]

In Rheinstetten waren erstmal in dieser Saison gleich drei Fahrer der RSG in einem Rennen am Start. Beim Kriterium der „Masters“ über 60 Runden konnte Christian Veit gleich zu Beginn Wertungspunkte sammeln, musste aber in der Mitte des Rennens wegen eines technischen Defekts aussteigen. Patrick Eberhardt, der in dieser Saison erstmals am Start war, zeigte seine Routine und fuhr das Rennen  souverän im Hauptfeld zu Ende. Bei seinem allerersten Start als Lizenzfahrer in einem Kriterium ging es für Thomas Merkel vor allem darum, Erfahrung zu sammeln.

IMG-20190929-WA0003[19529]

Ebersteinburg-Bergzeitfahren 2019

Nach diversen zweiten und dritten Plätzen konnte in diesem Jahr erstmals Andreas Crivellin vor Cosmas Lang und Max Fischer gewinnen.
Besonders erfreulich für die RSG: Bei den Senioren gab es für Jörg Karcher (Platz 1) und Ralf Hafermann (Platz 3) gleich zwei Podestplätze.
Hier die Ergebnisse:
2019_bergzeitfahren_ergebnisse
Zur Fotogalerie:
BilderPZF

IMG-20190914-WA0002[18419]

Zeitungsbericht von Stephan Friedrich aus dem Badischen Tagblatt vom 16.09.2019:
BT[18431]
 

Zum Sommerausklang einige Erfolge für die RSG

Unser jüngster Lizenzfahrer Adrian Götz bestritt in den letzten Wochen diverse U-15-Schülerrennen, so z.B. in Bellheim, Dierbach und Haßloch, wo er beim Kriterium einen dritten Platz erringen konnte.

Adrian Götz, Zweiter von rechts, in Haßloch

Adrian Götz, Zweiter von rechts, in Haßloch


Leon Uhrig (Schüler U17) konnte mit dem Badischen Landesverband an der Cyclassics Jugendtour in Hamburg teilnehmen. Zusammen mit fünf weiteren Fahrern musste er sich auf vier Etappen mit 21 weiteren internationalen Teams messen. Nach dem Mannschaftszeitfahren belegten die Badener nach einem schnellen Rennen (48 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) als bestes deutsches Team auf Platz drei. Nach einer Etappe als Rundstreckenrennen und einem Einzelzeitfahren stand Leon zwischenzeitlich auf dem elften Gesamtrang, den er im abschließenden Rundstreckenrennen in der Hamburger Innenstadt vor zahlreichen Zuschauern verteidigen konnte. Das Team des BRV sicherte sich den zweiten Platz in der Mannschaftswertung.
Am darauffolgenden Wochenende stand die Veranstaltung „Criterium Des Jeunes“ in Luxemburg an, die als eine der härtesten internationalen Rundfahrten für Jugendfahrer gilt. Das Team des Badischen Landesverbandes durfte neben zahlreichen Nationalteams antreten, insgesamt waren 28 Mannschaften am Start. Die erste Etappe führte über zahlreiche Anstiege und 84 km. Auf der zweiten, schwersten Etappe musste vor der Bergankunft eine Runde mit einer fast 17-prozentigen Steigung zehn Mal durchfahren werden, was das Feld frühzeitig auseinanderzog. Leon und die übrigen „Badener“ konnten sich im Hauptfeld halten. Auf der abschließenden Etappe fuhren von 140 Fahrern nur 43 ins Ziel, darunter auch unser talentierter RSG-Jugendlicher, der am Ende als bester Fahrer des BRV und drittbester deutscher Fahrer stolz sein durfte.
Leon Uhrig (vorne) beim Criterium Des Jeunes

Leon Uhrig (vorne) beim Criterium Des Jeunes


Am ersten Wochenende im September führte der RSV Yburg Steinbach sein Bergzeitfahren von Neuweier hinauf zur Yburg durch. Leider herrschte nasskaltes Wetter, so dass sich nur 27 Starterinnen und Starter dieser Herausforderung stellen wollten. Ralf Hafermann konnte die zweitbeste Tageszeit und damit den ersten Platz in der Klasse Ü-50 erringen.
Ralf Hafermann (Mitte) auf der Yburg

Ralf Hafermann (Mitte) auf der Yburg


 
 

Neue Erfolge unserer Nachwuchsfahrer

Ihre derzeit bestechende Form konnten die beiden Nachwuchsfahrer Leon Uhrig und Adrian Götz in den letzen Rennen unter Beweis stellen. Leon bestritt in der Jugendklasse (U 17) am 27.7. das 42 km lange „Felsenland-Kriterium“ in Dahn, in dem er nach mehreren Podestplätzen erstmals in dieser Saison gewinnen konnte. Bereits am folgenden Tag stand für ihn erneut ein Rennen auf dem Programm, der als Rundstreckenrennen ausgetragene „Bacchus-Pokal“in Offenburg-Fessenbach. Auch hier lief es mit einem dritten Platz sehr gut für ihn.

Leon Uhrig auf dem Podest in Dahn

Leon Uhrig auf dem Podest in Dahn


Bei den Schülern (U 15) bestritt Adrian Götz am 27.Juli in Minfeld bei Kandel das Kriterium „Rund um den Mundoplatz“, Nach 21 km konnte er mit dem zweiten Platz ein weiteres Ausrufezeichen für die RSG setzen.
Adrian Götz in Minfeld / Kandel

Adrian Götz in Minfeld / Kandel


Auch die Erwachsenen waren seit dem Paarzeitfahren nicht untätig. Patrick Weber fuhr beim einzigen international besetzten 3-Etappenrennen Deutschlands, bei dem auch Jedermänner starten können, am vergangenen Wochenende in Backnang, Schorndorf und Fellbach auf Rang 30.