Weltklasse trifft auf Hobby-Fahrer – Vergangenen Samstag war Ralf Hafermann aus Steinmauern zusammen mit dem amtierenden deutschen Cross-Country-Meister Manuel Fumic und weiteren 3000 Teilnehmern, darunter viele Profis, am Start des Spektakels über 86 km und 1850 Höhenmeter.
Der Abstadt-Bike-Marathon ist einer der ältesten MTB-Marathons und ein großer Zuschauermagnet. Dieses Jahr waren die Bedingungen durch tagelangen Regen besonders schwierig, so dass es zu vielen Stürzen und Defekten kam. Teilweise waren aufgeweichte Spurrillen von 20 – 30 cm Tiefe zu überwinden. Dennoch schaffte es Ralf Hafermann, in einer sehr guten Zeit als Nummer 251 ins Ziel zu kommen und durfte sich das begehrte Finisher-Trikot überstreifen
Archiv für den Monat: Juli 2012
Paarzeitfahren auf der Rheinuferstraße
Am vergangenen Donnerstag fand wie jedes Jahr im Juli das traditionelle Paarzeitfahren für Rennradfahrer auf der Rheinuferstraße statt. Bei heißem, aber windstillem Wetter machten sich 23 Paare aus dem Raum Rastatt, Karlsruhe, Offenburg, Pforzheim und dem Elsass auf die Strecke von der Staustufe Iffezheim nach Greffern und zurück.
Durch ein ausgeklügeltes Bonus-Malus-System werden den Fahrerinnen und Fahrern je nach Alter, Geschlecht und dem Innehaben einer Rennlizenz Sekunden dazugerechnet oder abgezogen, so dass nicht immer das Team mit der schnellsten Fahrzeit gewinnt.
So konnte sich diesmal Jürgen Wodopia (Forchheim) und sein Partner Raphael Geissler durchsetzen, sie errangen mit einer Fahrzeit von 35,49 Minuten über 27 km den ersten Platz.
Auf dem zweiten Platz landeten Bernd Hornetz (Forchheim) und Markus Rechel mit der sensationell schnellen Zeit von 33,53 Minuten, das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 48 km/h! Diese Zeit ist umso bemerkenswerter, da sich die beiden Fahrer erst kurz vor dem Start zusammenfanden. Dritter wurden Patrick Eberhardt und Christian Späth von der RSG Ried-Rastatt mit einer Fahrzeit von 36,59 Minuten, als neuntes Team kamen Christian Veit/Jochen Klebsch (37,59 Minuten) noch unter die Top Ten.
Platzierungen nach Bonus-/Malus-Wertungszeiten:
1. Wodopia Jürgen, Geissler Raphael 00:34:49
2. Rechel Markus, Hornetz Bernd 00:35:56
3. Späth Christian, Eberhardt Patrick 00:36:29
4. Ungelbach Heinz, Lazzaro Rolf 00:37:23
5. Hund Inge, Hund Johannes 00:37:44
6. Heimlich Christian, Ellermann Roland 00:37:53
7. Eberwein Hans, Gottwald Jochen 00:38:14
8. Theilmann Jürgen, Bernauer Peter 00:38:35
9. Klebsch Jochen, Veit Christian 00:38:50
10. Steiner Jürgen, Janetzko Uli 00:38:54
11. Deck Andreas, Huckle Andreas 00:38:56
12. Düren André, König Frank 00:39:28
13. Strauß Tobias, Hartmann Clemens 00:39:44
14. Gelbarth Torsten, Merkel Benjamin 00:39:45
15. Hahn Uwe, Schütterle Max 00:40:04
16. Niederer Thomas, Teufel Dietmar 00:40:39
17. Theilmann Michael, Rennold Ludwig 00:41:29
18. Schwedes Sascha, Grabengießer David 00:41:34
19. Pientschik Andreas, Hecht Johann 00:42:00
20. Von Coelln Lukas, Heger Jakob 00:44:19
21. Kropp Thomas, Laboe Salvatore 00:44:36
22. Kessel Arno, Voitl Peter 00:46:43
23. Weimar Edmund, Gümbel Marie-Fleur 00:51:18
Platzierung nach Fahrzeiten:
1. Rechel Markus, Hornetz Bernd 00:33:53
2. Wodopia Jürgen, Geissler Raphael 00:35:49
3. Strauß Tobias, Hartmann Clemens 00:36:53
4. Späth Christian, Eberhardt Patrick 00:36:59
5. Gelbarth Torsten, Merkel Benjamin 00:…37:36
6. Klebsch Jochen, Veit Christian 00:37:59
7. Pientschik Andreas, Hecht Johann 00:38:12
8. Hahn Uwe, Schütterle Max 00:38:25
9. Theilmann Michael, Rennold Ludwig 00:39:02
10. Schwedes Sascha, Grabengießer David 00:39:04
11. Heimlich Christian, Ellermann Roland 00:39:29
12. Deck Andreas, Huckle Andreas 00:39:32
13. Von Coelln Lukas, Heger Jakob 00:39:34
14. Ungelbach Heinz, Lazzaro Rolf 00:39:53
15. Hund Inge, Hund Johannes 00:40:02
16. Niederer Thomas, Teufel Dietmar 00:40:03
17. Eberwein Hans, Gottwald Jochen 00:41:20
18. Düren André, König Frank 00:41:22
19. Steiner Jürgen, Janetzko Uli 00:41:54
20. Theilmann Jürgen, Bernauer Peter 00:43:26
21. Kropp Thomas, Laboe Salvatore 00:46:30
22. Kessel Arno, Voitl Peter 00:51:43
23. Weimar Edmund, Gümbel Marie-Fleur 00:52:00
Eroica-Generalprobe: Klassikerausfahrt der RSG-Ried-Rastatt am 11.8.2012
Es ist Sommer. Der Stahl glänzt, der Chrom blitzt, die Trikotage flattert, es ist Zeit. Die Radsportgemeinschaft-Ried-Rastatt veranstaltet wieder ihre Klassikerausfahrt.
Ziel dieser Veranstaltung ist es am Samstag dem 11.8. 2012 das „in die Jahre“ gekommene Equipment wie Rennrad und Kleidung, so diese noch passt, in Ehren zu halten.
Geplant ist eine lockere Runde von ca. 85 km durch flaches und hügeliges Terrain. Pausen und Abschluss sind natürlich vorgesehen.
Soviel sei vorab verraten: ein Teil der Strecke wird eine alte, inzwischen asphaltierte, Bahnstrecke sein.
Der Treffpunkt ist am Fitnesscenter Gymnasion in der Dr. Schleyerstr. 1, die Abfahrtzeit ist 14:00 Uhr.

Sicherlich hat jeder Rennradfahrer mit seinem alten Renner zahlreiche schöne und mitunter anstrengende Stunden verbracht, warum also nicht mal wieder in Erinnerungen schwelgen. Also auf geht’s, das edle Material suchen, entstauben und aufpumpen. Idealerweise ist der alte Renner mindestens eine Dekade alt, aus Stahl oder Aluminium gefertigt und die Kleidung der damaligen Einsatzzeit entsprechend.
Alle Vereinsmitglieder, Gäste und Freunde alter Edelrenner sind herzlichst eingeladen und aufgefordert zahlreich an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Sollte es samstags regnen wird die Ausfahrt auf den Sonntag, 12.8. um 10:00 verschoben.
Danny Grusch zum Triathlon
Mit dem Teilnehmer Danny Grusch, Vereinsmeister der RSG Ried-Rastatt und Zweiter der Altersklasse Ü-50, unterhielt sich Vereinsmitglied Christian Späth:
Danny, du hast inzwischen unzählige Triathlons bestritten. welche Wettkämpfe waren deine persönlichen Höhepunkte?
Ganz klar der Ironman-Wettbewerb über die Langdistanz in Frankfurt, auch der eine oder andere Wettkampf über die olympische Distanz wie z.B. in Hamburg oder in der Schweiz. Die eher familiären Wettkämpfe in unserer Region wie vor zwei Wochen in Forchheim oder am Mittwoch in Plittersdorf haben aber ihren ganz eigenen Reiz.
Was ist das Besondere am Triathlon im Freizeitparadies?
Zum einen trifft man viele Freunde und Bekannte aus dem eigenen Verein. Das ist schon toll, was die Organisatoren um Holger Dörr und Jochen Klebsch mit ihren gut zwei Dutzend Helfern auf die Beine stellen.Zum anderen gibt es kaum jemanden, der nach dem Motto „Sieg oder Blaulicht“ kämpft. Natürlich sind alle ehrgeizig, es kommen Athleten der internationalen Klasse, vor allem aus dem Elsass, an den Start, aber auch „Jedermänner“, die z.B. die Radstrecke mit einem Trekkingrad mit Gepäckträger bestreiten. Dass die Radstrecke nicht abgesperrt ist und man Rücksicht auf den Straßenverkehr nehmen muss, lässt sich bei diesem Ereignis verschmerzen.
Wie lautet deine persönliche Bilanz?
Mit dem 19. Platz in der altersunabhängigen Wertung bin ich in Anbetracht der 150 Starter sehr zufrieden. Wenn gleichzeitig die Vereinsmeisterschaft und der zweite Platz in der Alterswertung herausspringt, umso besser.
Ergebnisse vom 16. Laufwelt-RSG-Ried-Triathlon 2012
Und den Sommer gibt es doch! Zumindest gestern bei der 16. Auflage des Laufwelt-RSG-Ried-Triathlons. Bei sommerlichen Temperaturen kamen 122 Teilnehmer erfolgreich ins Ziel.
Gesamtsieger wurde erneut ein Gast aus dem Elsass: Wie im letzten Jahr gewann Alexandre Klein vom ASPTT Strasbourg in schnellen 45:38 Minuten. Damit verteidigte er seinen Titel und verbesserte er seine letztjährige Zeit um 34 Sekunden. Der zweite Platz ging an Oliver Kummer vom TSV Calw in 47:02 Minuten. Dritter wurde André Littler (Naveco Betschdorf) in 47:42 Minuten.
Unser Danny Grusch von der RSG Ried kam in guten 50:51 Minuten als Zweiter seiner Altersklasse ins Ziel und als 18. der Gesamtwertung.
Bei den Frauen ging der Sieg ebenfalls über den Rhein ins Elsass: Karine Schirrer von ASPTT Strasbourg gewann in 54:40 Minuten vor Inge Hund (SSV Offenburg Triathlon) in 57:32 Minuten und Saskia Bluhm (Sportfreunde Forchheim) in 58:49 Minuten.
Bei der 2. Austragung unseres Kindertriathlons waren 25 Nachwuchsathleten am Start. Philip Hund (RSV Staubwolke Haslach) gewann in 8:31 Minuten vor Pia Kummer (TSV Calw) in 8:40 Minuten und Tim Dörr (RTV Rastat) in 8:43 Minuten.
Vollständige Ergebnisliste
- 16. Laufwelt-RSG-Ried-Triathlon am 18. Juli 2012: Vollständige Ergebnisliste inkl. Alterklassen- und Geschlechter-Wertung
- 2. RSG-Ried-Kindertriathlon am 18. Juli 2012: Vollständige Ergebnisliste
Weitere Fotos
Bilder vom Triathlon findet Ihr bald auf unserer Facebookseite RSG Ried Rastatt.
Wir danken allen Teilnehmern und Helfern für ihr Kommen!
Ergebnisse der Tour de Ried am 7.7.2012 in Wintersdorf
Ein starker Newcomer und zwei alte Hase dominierten die Neuauflage der legendären Tour de Ried am 7. Juli 2012 in Wintersdorf: Im Rennen der U18 Junioren gewann RSG Juniorenfahrer Christian Müller quasi Start-Ziel. Christian ist erst vor wenigen Wochen unserem Verein beigetreten und begeisterte uns mit seiner beherzten Fahrweise. Direkt nach dem Start ging er an die Spitze und fuhr die ersten 10 Kilometer alleine vorne. Später ließ es Christian dann etwas langsamer angehen. So konnte dann sein Namensvetter Lukas Müller aufschließen. Die fast die gesamte zweite Hälfte des Rennen fuhr dieses Duo zusammen an der Spitze, bis Christian auf der Schlussrunde attackierte und sich etwas von seinem Widersacher absetzen konnte. Christian erreichte das Ziel als Solist und gewann völlig souverän. Wir gratulieren!
Das Rennen der Erwachsenen war das Duell zweier Altmeister: Patrick Billian und Udo Näger. Patrick ist ehemaliger Deutscher Meister im 2er Punktefahren auf der Bahn, Udo Näger ehemaliger Badischer Straßenmeister und später auch Sieger der Deutschlandtour der Jedermänner. Die beiden zeigten, dass sie auch als „pensionierte Rennfahrer“ im Hobbyfahrerstatus nichts von Ihrem Können verlernt haben: Mit hohem Tempo sorgten sie dafür, dass sich das Feld bald auflöste und immer mehr Fahrer zurückfielen. Einzig Markus Rechel konnte den beiden noch lange Zeit folgen und auch in den Prämiensprints den einen oder anderen Euro auf seinem Konto verbuchen. Allerdings hatte er dem immer schneller werdenden Tempo von Patrick und Udo zum Schluss auch nichts mehr entgegenzusetzen. Die beiden setzten sich ab, so dass schon wenige Runden vor Schluss feststand, dass sie den Sieg unter sich ausmachen würden.
Am Ende war Patrick Billian der schnellere Mann: Auf der Schlussrunde konnte er sich auf 10 Meter Vorsprung von Udo Näger absetzen und diesen Vorsprung bis ins Ziel verteidigen. Die beiden RSG Fahrer Tobias Bailer und Christian Späth schlugen sich wacker und beendeten das Rennen im Feld.
Bei den U13 Fahrern gewann Artur Semke. Adrian Götz, der Filius unseres Christian Götz, fuhr als jüngster Teilnehmer ganz beachtlich und kam auf den 3. Platz.
Hier die Ergebnisliste der Tour de Ried 2012