Saisonauftakt

DIGITAL CAMERA
Hallentraining und Indoor-Spinning vorbei!!!
Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet die RSG Ried-Rastatt mit der Zeitumstellung am 2. April 2013 die Rennrad-Saison. Dienstags treffen sich sportliche Fahrer um 17.30 Uhr (von Mai bis Juli um 18.00 Uhr) am Fitnesscenter Gymnasion (Industriegebiet Oberwald).
Samstags werden um 14.00 Uhr am selben Treffpunkt zwei Gruppen gebildet, so dass auch weniger ambitionierte Fahrer mitradeln können. Je nach Teilnehmerfeld und Wetterlage stehen Ausfahrten entlang des Rheins oder der Murg, in den Schwarzwald und ins Elsass auf dem Programm, die üblichen Streckenlängen liegen zwischen 50 und 90 km. Anschließend kann, wer möchte, im Clubhaus des Vereins für Deutsche Schäferhunde am Münchfeldsee einkehren.
Die RSGler freuen sich über jeden Radsportbegeisterten, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Vereinszugehörigkeit, der mit ihnen eine Ausfahrt unternimmt.

Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag begrüßte Vereinsvorstand Jochen Klebsch zur Mitgliederversammlung. Nach einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten (Ausrichtung des Einzel- und Paarzeitfahrens auf der Rheinuferstraße, der Tour de Ried, des Laufwelt-Triathlons, des Ebersteinburg-Zeitfahrens, des Silvesterlaufs, diverser Ausflüge und Wanderungen und der Saisonabschlussfahrt nach Wingen sur Moder) wurden Kassierer und Vorstandschaft entlastet.
Nun folgte ein Ausblick auf das Jahr 2013, das 35ste der Vereinsgeschichte, das wiederum viele radsportliche Ereignisse bereithält. Die einzelnen Termine werden rechtzeitig in der Tagespresse angekündigt oder können unter www.rsg-ried-rastatt .de eingesehen werden.
Als Höhepunkte stehen aus sportlicher Sicht – nach einjähriger Pause – die erneute Durchführung eines Radrennens für Lizenzrennfahrer in der Rastatter Innenstadt sowie ein einwöchiger Aufenthalt während der Sommerferien in der Provence am Fuße des Mont Ventoux auf dem Programm.
Die RSG wird die Rennsaison mit drei Lizenzfahrern bestreiten: Christian Müller als Newcomer im Jugendbereich sowie die bereits rennerfahrenen Christian Veit und Steffen Braxmeier im Männerbereich.
Geehrt wurden als Vereinsmeister des Jahres 2012 Patrick Eberhardt (Sieger des Einzelzeitfahrens und Sechster beim Bergzeitfahren) und Danny Grusch (RSG-Erster des Triathlons). Ebenfalls erfolgreich war Helga Klebsch, die mit 72 Jahren im Bereich der Senioren im Badischen Radsportverband als sportlichste Fahrerin geführt wird. Ebenfalls geehrt wurden Thomas Senski und Michael Grassl für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte Vorstand Jochen Klebsch an den Vertreter der Initiative „Laufend Helfen“, Rolf Mahlburg, eine Spende überreichen, die im Elsass einer Stiftung für krebskranke Kinder zugute kommen wird.
Unverändert gibt es die beiden wöchentlichen Termine für gemeinsame Ausfahrten am Treffpunkt „Gymnasion“: ganzjährig samstags ab 14.00 Uhr in zwei Leistungsgruppen; dienstags von April bis September um 17.30 Uhr (in den Monaten Mai, Juni, Juli um 18.00 Uhr) für sportliche Fahrer, bei denen auch interessierte Nicht-Mitglieder herzlich willkommen sind.
20130220-205247.jpg

Ausfahrt an den Mont Ventoux

ventoux
Vom 31.8. bis zum 7.9.2013 findet die diesjährige Saisonabschlussfahrt in die Provence statt. Wir haben ein schönes Haus mit Pool südlich des MONT VENTOUX gemietet (in Methamis) und werden jede Menge schöne Routen direkt vor der Haustür in Angriff nehmen können. Auf dem Hin- oder Rückweg ist ein kurzer Halt in den französischen Alpen eingeplant, um z.B. nach Alpe D´Huez hochzufahren. Wer möchte, findet bestimmt Mitstreiter, die an einem Tag in dieser Woche den dreifachen Aufstieg zum Ventoux wagen 😉
Interessierte melden sich bitte schnell bei Joe oder Christian.

Mit dem Rad im Goldenen Dreieck

Zu Jahresbeginn unternahm Arne Reim, Mitglied der Radsportgemeinschaft RSG Ried-Rastatt, eine organisierte Radreise durch Südostasien. Von Frankfurt über Bangkok und Kunming ging es per Flugzeug nach Jinghong in China, wo die Gruppe ihre Räder erhielt.
Von Jinghong ging es zunächst in 6 Radetappen auf welligem  und mittelgebirgigem Terrain durch sehr abwechslungsreiche Landschaften nach Mohan an der chinesisch-laotischen Grenze. Das nach jeder Etappe obligatorische „Schmutzbier“ (noch in Radkleidung) und die sehr leckere Dao-Küche rundeten die ersten Etappen wunderbar ab.
Nach der Einreise in die Demokratische Republik Laos folgten 13 Tage mit einer Mischung aus Rad-, Wander- und Ruhetagen (Silvester in der alten Königsstadt Luang Prabang, Regenwaldwanderung, Wasserfalltour) und eine sehr erholende zweitägige Fahrt den Mekong flussaufwärts in Richtung Nordthailand. Erneut tauchte man in eine teilweise sehr archaische, aber sehr freundliche, exotische und entspannte Welt ein.
Laos war ein großartiges Radurlaubsland.
In Thailand folgten weitere Radtage über Chiang Rai und Thaton mit diversen Besichtigungen (Elefantencamp, Orangenplantage) nach Chiang Mai, der zweitgrößten thailändischen Stadt und dem Endpunkt der Reise.
Tagesleistungen mit bis zu 108 km waren bei 30-35°C und hoher Luftfeuchtigkeit eine echte Herausforderung, die durch die hervorragende kulinarische Versorgung etwas abgemildert wurde.
Insgesamt legte die Gruppe um Arne Reim an 17 Radtagen 1.120 km und 11.500 Höhenmeter zurück
 
.Arne und der Elefant3

Saison-Rückblick 2012

 Am letzten Wochenende im September veranstaltete die RSG Ried-Rastatt ihre alljährliche Abschlussfahrt mit den Rennrädern, die sie dieses Jahr wieder einmal nach Wingen sur Moder im Elsass führte. Bei bestem Wetter, tollen Routen und gutem Essen im Chateau du Hochstein war Gelegenheit, auf eine ereignisreiche Radsaison mit vielen Höhepunkten und gelungenen Veranstaltungen zurückzublicken: Es begann im Juni mit dem Einzelzeitfahren auf der Rheinuferstraße, bei dem der RSG-Fahrer Patrick Eberhardt den Sieg einfahren konnte. Im Juli gab es nach Jahrzehnten Pause die hochkarätig besetzte Neuauflage der „Tour de Ried“ für Hobbyfahrer, bei der Christian Müller (RSG) das U-18-Rennen dominierte. Im Juli ging es Schlag auf Schlag: Zuerst der wieder einmal voll ausgelastete Triathlon rund um das Freizeitparadies Plittersdorf , bei dem Danny Grusch im RSG-Trikot den 2.Platz bei den Senioren holte, dann das Paarzeitfahren auf der Rheinuferstraße (dritter Platz für die RSG-Fahrer Patrick Eberhardt und Christian Späth). Eine „Klassikerausfahrt“ führte dann im August mit Rädern und Equipment aus vergangenen Jahrzehnten ins Elsass. Im September folgte dann das traditionelle Ebersteinburg-Bergzeitfahren, bei dem Simon Henke und Christian Veit einen RSG-Doppelsieg feiern konnten. Vereinsvorstand Jochen Klebsch dankt ausdrücklich allen Helfern, die immer wieder durch ihren Einsatz diese Veranstaltungen stemmen.
Auch bei diversen anderen Veranstaltungen waren RSG-Fahrer am Start. So konnte Christian Veit den Deutschlandpokal der SG-Stern in Rülzheim gewinnen, Patrick Eberhardt wurde Dritter beim Bergzeitfahren auf den Kaltenbronn. Ralf Hafermann startete beim Albstadt-Bike-Marathon, Tobias Bailer in Hamburg bei den Cyclassics, Thorsten Henkel und Christian Späth beim Ötztal-Radmarathon in Sölden und Arne Reim bei L´Eroica, der Radrundfahrt für historische Rennräder in der Toskana. Auch wenn die Radsaison zu Ende ist, gibt es bei der RSG die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung: Ab der Zeitumstellung im Oktober beginnt freitags das Hallentraining in der Augusta-Sybilla-Schule, die Samstags-Ausfahrt am Treffpunkt „Gymnasion“ findet weiterhin statt. Als letztes Highlight in diesem Jahr steht dann der beliebte und hoffentlich wieder gut besuchte Silvesterlauf in Zusammenarbeit mit Laufwelt Wintersdorf

Saisonabschlussfahrt ins Elsass

Am vergangenen Wochenende machten sich 14 unentwegte RSG´ler in 2 Gruppen auf zur  Abschlussfahrt, zum Chateau du Hochstein in Wingen sur Moder. Nach ca. 80 weitgehend flachen und gemütlichen Kilometern bei bestem Wetter wurden die Radfahrer von Else und Claus, die das Gepäck mit dem Auto befördert hatten, mit den ersten gerstehaltigen Getränken im Park des Chateaus empfangen. Abends wurden die Akkus für den nächsten Tag gefüllt, nicht nur mit üppigem Elsässer Essen…..
Am Samstag ging es wieder aufs Rad, eine Gruppe radelte ins Saarland ins Bliestal, die andere Gruppe nahm sich eine etwas größere, hügeligere Runde vor und radelte 110 km über Saverne, den Col du Valsberg, den Rocher Dabo, das Schiffshebewerk Lutzelbourg und La Petite Pierre zurück nach Wingen.
Wer gedacht hatte, das Wetter an diesem Tag sei nicht zu toppen, musste sich am Sonntag eines Besseren belehren lassen: Bei absolutem „Kaiserwetter“ und bester Laune ging es über die Rheinfähre Plittersdorf zurück nach RastattDAKOTA

Ergebnisse Bergzeitfahren 22.09.2012

Der Bergkönig Ebersteinburg 2012 kommt von der RSG Ried Rastatt: Simon Henke gewann in tollen 12:24 Minuten. Simon ist baden-württembergischer Juniorenmeister und konnte sich erstmalig hier auch als Gesamstsieger durchsetzen. Wir gratulieren!
Platz 2 ging auch an einen Fahrer der RSG Ried: Christian Veit wurde Gesamtzweiter in 13:02 Minuten und war schnellster Fahrer in der Männerklasse. Bergspezialist und Radfahr-Urgestein Erwin Hickl wurde Gesamtdritter in 13:20 Minuten und war – wie üblich – schnellster Senior.
Bei den Frauen gewann Dominique Bertrand von der Kehler Hafenradlern mit einer Zeit von 17:15 Minuten.
Hier findet Ihr die Resultate aller Fahrer: Ergebnisliste Bergzeitfahren Ebersteinburg 2012
Bilder der Veranstaltung findet Ihr in unserer Bergzeitfahren Bildergalerie