Radurlaub 2020 in der Provence – wer hat Interesse?

Inzwischen ist es fast schon eine Tradition: Die Fahrt in der letzten Sommerferienwoche nach Methamis nahe Carpentras in idealer Lage für Radtouren und kulturelle Ausflüge.
Der Termin ist vom 05.-12.09.2020, auch interessierte Gäste sind willkommen!
Die Fahrt wird mit Kleinbussen organisiert, das Ferienhaus ist sehr großzügig und hat einen schönen Pool. Ein Koch bzw. eine Köchin sorgt für die kulinarischen Höhepunkte.
Die Kosten betragen ca. 500,00€. Bei der Anmeldung sind 200,00€ Anzahlung fällig, erst dann ist die Reservierung bestätigt. Interessenten sollten sich bis zum 31.10.2019 bei Adolf Ritter, Tel. 07227/7374190 melden.

f8d2be41-8157-41b3-a4cc-a1fc0adda407.f10

 

So liefen die letzten Radrennen

Unser Jugendfahrer Leon Uhrig zeigt zum Saisonausklang noch einmal, dass er sich in einer guten Form befindet. Sowohl beim hügeligen Rundstreckenrennen in Notzingen als auch bei den flachen Kriterien in Rheinstetten und Karlsruhe-Neureut erreichte er einen dritten Platz. Der in der U-15-Schüler-Klasse startende Adrian Götz war ebenfalls in Neureut aktiv.  Eine Woche später bestritt er im elsässischen Bischwiller zudem sein erstes Cross-Rennen.

IMG-20190929-WA0006[19407]

IMG-20191007-WA0009[20331]

In Rheinstetten waren erstmal in dieser Saison gleich drei Fahrer der RSG in einem Rennen am Start. Beim Kriterium der „Masters“ über 60 Runden konnte Christian Veit gleich zu Beginn Wertungspunkte sammeln, musste aber in der Mitte des Rennens wegen eines technischen Defekts aussteigen. Patrick Eberhardt, der in dieser Saison erstmals am Start war, zeigte seine Routine und fuhr das Rennen  souverän im Hauptfeld zu Ende. Bei seinem allerersten Start als Lizenzfahrer in einem Kriterium ging es für Thomas Merkel vor allem darum, Erfahrung zu sammeln.

IMG-20190929-WA0003[19529]

Ebersteinburg-Bergzeitfahren 2019

Nach diversen zweiten und dritten Plätzen konnte in diesem Jahr erstmals Andreas Crivellin vor Cosmas Lang und Max Fischer gewinnen.
Besonders erfreulich für die RSG: Bei den Senioren gab es für Jörg Karcher (Platz 1) und Ralf Hafermann (Platz 3) gleich zwei Podestplätze.
Hier die Ergebnisse:
2019_bergzeitfahren_ergebnisse
Zur Fotogalerie:
BilderPZF

IMG-20190914-WA0002[18419]

Zeitungsbericht von Stephan Friedrich aus dem Badischen Tagblatt vom 16.09.2019:
BT[18431]
 

Zum Sommerausklang einige Erfolge für die RSG

Unser jüngster Lizenzfahrer Adrian Götz bestritt in den letzten Wochen diverse U-15-Schülerrennen, so z.B. in Bellheim, Dierbach und Haßloch, wo er beim Kriterium einen dritten Platz erringen konnte.

Adrian Götz, Zweiter von rechts, in Haßloch

Adrian Götz, Zweiter von rechts, in Haßloch


Leon Uhrig (Schüler U17) konnte mit dem Badischen Landesverband an der Cyclassics Jugendtour in Hamburg teilnehmen. Zusammen mit fünf weiteren Fahrern musste er sich auf vier Etappen mit 21 weiteren internationalen Teams messen. Nach dem Mannschaftszeitfahren belegten die Badener nach einem schnellen Rennen (48 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) als bestes deutsches Team auf Platz drei. Nach einer Etappe als Rundstreckenrennen und einem Einzelzeitfahren stand Leon zwischenzeitlich auf dem elften Gesamtrang, den er im abschließenden Rundstreckenrennen in der Hamburger Innenstadt vor zahlreichen Zuschauern verteidigen konnte. Das Team des BRV sicherte sich den zweiten Platz in der Mannschaftswertung.
Am darauffolgenden Wochenende stand die Veranstaltung „Criterium Des Jeunes“ in Luxemburg an, die als eine der härtesten internationalen Rundfahrten für Jugendfahrer gilt. Das Team des Badischen Landesverbandes durfte neben zahlreichen Nationalteams antreten, insgesamt waren 28 Mannschaften am Start. Die erste Etappe führte über zahlreiche Anstiege und 84 km. Auf der zweiten, schwersten Etappe musste vor der Bergankunft eine Runde mit einer fast 17-prozentigen Steigung zehn Mal durchfahren werden, was das Feld frühzeitig auseinanderzog. Leon und die übrigen „Badener“ konnten sich im Hauptfeld halten. Auf der abschließenden Etappe fuhren von 140 Fahrern nur 43 ins Ziel, darunter auch unser talentierter RSG-Jugendlicher, der am Ende als bester Fahrer des BRV und drittbester deutscher Fahrer stolz sein durfte.
Leon Uhrig (vorne) beim Criterium Des Jeunes

Leon Uhrig (vorne) beim Criterium Des Jeunes


Am ersten Wochenende im September führte der RSV Yburg Steinbach sein Bergzeitfahren von Neuweier hinauf zur Yburg durch. Leider herrschte nasskaltes Wetter, so dass sich nur 27 Starterinnen und Starter dieser Herausforderung stellen wollten. Ralf Hafermann konnte die zweitbeste Tageszeit und damit den ersten Platz in der Klasse Ü-50 erringen.
Ralf Hafermann (Mitte) auf der Yburg

Ralf Hafermann (Mitte) auf der Yburg


 
 

Neue Erfolge unserer Nachwuchsfahrer

Ihre derzeit bestechende Form konnten die beiden Nachwuchsfahrer Leon Uhrig und Adrian Götz in den letzen Rennen unter Beweis stellen. Leon bestritt in der Jugendklasse (U 17) am 27.7. das 42 km lange „Felsenland-Kriterium“ in Dahn, in dem er nach mehreren Podestplätzen erstmals in dieser Saison gewinnen konnte. Bereits am folgenden Tag stand für ihn erneut ein Rennen auf dem Programm, der als Rundstreckenrennen ausgetragene „Bacchus-Pokal“in Offenburg-Fessenbach. Auch hier lief es mit einem dritten Platz sehr gut für ihn.

Leon Uhrig auf dem Podest in Dahn

Leon Uhrig auf dem Podest in Dahn


Bei den Schülern (U 15) bestritt Adrian Götz am 27.Juli in Minfeld bei Kandel das Kriterium „Rund um den Mundoplatz“, Nach 21 km konnte er mit dem zweiten Platz ein weiteres Ausrufezeichen für die RSG setzen.
Adrian Götz in Minfeld / Kandel

Adrian Götz in Minfeld / Kandel


Auch die Erwachsenen waren seit dem Paarzeitfahren nicht untätig. Patrick Weber fuhr beim einzigen international besetzten 3-Etappenrennen Deutschlands, bei dem auch Jedermänner starten können, am vergangenen Wochenende in Backnang, Schorndorf und Fellbach auf Rang 30.

Ereignisreiche Wochen im Juli

Den Anfang machte Adrian Götz beim „Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern“. Im Schüler-Rundstreckenrennen belegte er einen guten vierten Platz. Im Rennen der Jugendlichen U17 wurde Leon Uhrig siebter.
Dann ging es für Leon am folgenden Wochenende weiter im Kriterium um den Preis der Stadt Rheinfelden. Nach einem tollen Rennen hatte er sich das Podest verdient und wurde Dritter. Gleich am Folgetag ging es dann weiter im Roschbach. Im Rundstreckenrennen war nicht mehr als Platz 13 zu holen.
Beim Radrenntag in Ebringen am 14.Juli war Adrian wieder im Schüler-Rundstreckenrennen am Start und konnte es auf Platz 12 beenden. Noch besser in Szene setzte sich Leon Uhrig, der im Rennen U17  Dritter wurde.

IMG-20190714-WA0003[16624]

Außerdem standen für unsere erwachsenen Fahrer diverse Ereignisse an, über die hier auch kurz berichtet werden soll. Am „Hitzesonntag“ ging es für Jürgen Weiß beim Alb Extrem Radmarathon vor allem darum, die 200-km-Runde unbeschadet zu überstehen. Der Alsacienne-Radmarathon, bei dem Jörg Karcher startete, wurde aufgrund der Temperaturen um die 40 Grad nur verkürzt durchgeführt, was bei 125 km und 3500 Höhenmeter immer noch mörderisch genug ist.
Elmar Petrisor konnte einen der begehrten Startplätze beim Dolomiten-Radmarathon ergattern und machte sich zusammen mit 10000 anderen Radsportbegeisterten aus vielen verschiedenen Ländern auf die landschaftlich wunderschöne, aber sehr harte Runde des Dolomiti-Radmarathons. Er legte mit 6:30 h eine sehr passable Zeit vor.

Elmar Petrisor beim Dolomiti

Elmar Petrisor beim Dolomiti


Keine Hitze, dafür ordentlich Regen machte Christian Veit und Thomas Senski beim Bühlertäler Radmarathon am 14. Juli zu schaffen.
Am selben Tag versuchte sich Thomas Merkel am Wettberb „Schauinslandkönig“.  Nach 44 Minuten Fahrtzeit bergauf hatte er den 22.Platz in seiner Altersklasse (Ü40) erobert.

IMG-20190714-WA0008[16627]

 Bereits wenige Tage später fand der eigene Triathlonwettbewerb im Freizeitparadies statt. Auch hier starteten einige Vereinsmitglieder. Die beste Platzierung erreichte Patrick Weber, der damit „Vereinsmeister Triathlon“ wurde, vor Thomas Merkel und dem früheren Vereinsmeister Andreas Götz, der dieses Mal mit seinem Enkel auf die Strecke ging.
Am folgenden Wochenende wechselten die Akteure dann aufs Mountainbike – wiederum erfolgreich. Beim Langenbrander Bergzeitfahren fuhr Christian Veit auf der 5-km-Strecke auf den dritten Gesamtrang, Thomas Merkel wurde hier Zehnter. Ralf Hafermann ging auf die kurze 2,5-km-Strecke und belegte hier den zweiten Platz in seiner Altersklasse. In der Teamwertung belegten Die Fahrer der RSG Platz 3.

Teamwertung in Langenbrand

Teamwertung in Langenbrand


Unsere Nachwuchsfahrer starteten am selben Tag in Reute (nahe Freiburg). Beim dortigen „Radklassiker“ (Rundstreckenrennen) konnten sowohl Adrian Götz (U15) als auch Leon Uhrig (U17) in ihren Rennen auf Platz 6 fahren.
 

Ergebnisse des Zeitfahr-Trainings auf der Rheinuferstraße am 27.Juni

IMG_8108

 
Über diesen Link findet ihr die Ergebnisse des gestrigen Einzelzeitfahrens:
EZF2019
Bilder EZF 2019
Aus welchem Grund auch immer kamen in diesem Jahr weniger Radsportler an die Staustufe als in den vergangenen beiden Jahren. Vielleicht lag es an der Hitze, die seit einigen Tagen über der Rheinebene hängt. Immerhin 40 Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Greffern und zurück, darunter einige „Hochkaräter“, die in den vergangenen Jahren bereits sehr schnelle Zeiten vorlegen konnten.  Überlegener Sieger war Ben Witt (Forchheim), der mit 35:29 Minuten wie 2017 die schnellste Zeit auf den Asphalt der Rheinuferstraße bretterte. Das bedeutet einen Schnitt von über 46 km/h!
Patrick Eberhardt (RSG) konnte den zweiten Platz vor Robert Melzer (Heidelberg)  sichern.
Für die RSG waren außerdem am Start: Christian Veit, Leon Uhrig, Jörg Karcher, Markus Weiler, Patrick Weber, Thomas Merkel und Adrian Götz.
Jüngste Teilnehmerin war die 13-jährige Lilly Ramsteiner aus Iffezheim.