Triathlon in Erlangen, Radrennen in Fessenbach

Boris Ramsteiner startete nach längerer sportlicher Abstinenz mal wieder bei einem Triathlon. Er nahm am Erlanger M-Net-Event über die Mitteldistanz teil und musste die 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen meist im Regen absolvieren. Er erreichte in sehr passablen 4 Stunden 43 Minuten Gesamtplatz 169, was in seiner Altersklasse Ü40 Platz 25 bedeutete.
IMG-20180723-WA0005[6158]
Beim Rundstreckenrennen über 34 km in Offenburg-Fessenbach konnte unser U-17-Fahrer Leon Uhrig seine Berg-Qualitäten ausspielen und auf dem anspruchsvollen Kurs den dritten Platz erringen.
IMG-20180729-WA0002[6160]
Ebenfalls auf Platz 3 beendete Leon die Rennserie des Heuer-Cup, die sich über acht Rennen erstreckte.
 
 

So lief das Paarzeitfahren 2018

Ferienbeginn, Kaiserwetter, wenig Autoverkehr am Rheinufer – optimale Voraussetzungen für 32 Paare, die sich der abendlichen Herausforderung stellten. Viele davon waren „Wiederholungstäter“, die bereits in den letzten Jahren am Start waren. So zum Beispiel auch die Sieger vom Tri-Team Ettlingen, die mit großem Vorsprung vor den Nächstplatzierten ins Ziel kamen. Torsten Erbe und Felix Tutsch waren nicht nur sehr schnell, sie konnten durch ihr Alter auch einiges an Zeitgutschrift einstreichen.
Auch auf den nächsten Plätzen verhalfen Zeitgutschriften zu einer schnelleren Wertungszeit: Zweite wurden die Triathleten Michael Pollock / Roland Käshammer aus Freistett, Dritte Reinhold Ramsteiner / Rörg Karcher (RSG).
Die schnellste Tageszeit (34:34 Minuten) fuhren Ben Witt / Philipp Kirn. Dies entspricht einem Schnitt von knapp 47 km/h.
Für die RSG fuhren noch Thomas Senski / Markus Weiler (Platz 5), Ralf Hafermann / Christian Späth (Platz 9), Jochen Klebsch / Christian Veit (Platz 13) und Philipp Senski / Leo Senski (Platz 17).
Ergebnisse PZF 2018
Fotos PZF

Ein weiteres Wettkampf-Wochenende

Am vergangenen Wochenende waren wieder einmal einige Radsportler der RSG aktiv und erfolgreich.
Ralf Hafermann startete beim Mountainbike-Rennen in Ellmendingen in der Sprint-Distanz über 23 km und konnte den ersten Platz in seiner Altersklasse erringen. In der Gesamtwertung aller Altersklassen wurde er Zweiter.
Jugendfahrer Leon Uhrig bestritt das Rundstreckenrennen der U-17 in Plattenhardt bei Filderstadt und beendete es als respektabler Sechster.
Die Brüder Julian und Adrian Götz starteten in Ebringen am Kaiserstuhl. Julian gewann bei heißen Temperaturen das Einsteigerrennen über vier Runden. Adrian trat bei den U-15-Schülern an, die 25 Runden fahren mussten. Nachdem er zwischenzeitlich den Anschluss ans Hauptfeld verloren hatte, kämpfte er sich wieder heran und schaffte es noch auf den zwölften Platz.

Paarzeitfahren auf der Rheinuferstraße am 26.7.2018

Am Donnerstag, den 26. Juli veranstaltet die RSG-Ried-Rastatt wie jedes Jahr das Paarzeitfahren für Jedermann auf der Rheinuferstraße. Start und Ziel befinden sich an der Staustufe Iffezheim, gewendet wird am Ortseingang Greffern, so dass sich eine Strecke von 27 km ergibt. Der erste Start erfolgt um 19.00 Uhr, danach gehen die Paare im Minutentakt auf die Strecke. Alle Teilnehmer melden sich bitte rechtzeitig vor dem Start an. Es handelt sich hierbei nicht um einen Wettkampf, sondern um eine Trainingsfahrt auf eigenes Risiko.
 
IMG_1157 (Large)(1)
Durch ein ausgeklügeltes Bonus-Malus-System, das die Fahrzeit, das Fahreralter und das Innehaben einer Rennlizenz berücksichtigt, werden am Ende die Wertungszeiten ermittelt.
Das genaue Reglement kann über den entsprechenden Button oben auf dieser Homepage eingesehen werden.

Wieviele Kilometer passen in einen Sonntag?

Am 8.Juli fand der traditionelle Bühlertäler Radsonntag statt. Sieben Fahrer der RSG folgten dem Angebot und genossen bei allerbestem Radwetter die schöne Strecke, die durch die Landkreise RA, CW, FDS und OG führte. Christian Veit, Patrick Eberhardt und Christian Späth hatten am Ende jeweils 210 km und 3000 hm auf dem Tacho.
20180708_120112
Am selben Tag versuchte Tobias Bailer seine im vergangenen Jahr erreichte Kilometerzahl beim 24-Stunden-Rennen in Grieskirchen (Österreich) zu toppen. Tatsächlich knackte er dieses Mal die 600-km-Marke.
Der Jugendfahrer Leon Uhrig konnte beim Radrennen in Achkarren auf einem anspruchsvollen Kurs mit diversen Anstiegen einen sehr respektablen siebten Platz erringen.
 

Ein Wochenende, viele Wettkämpfe

Beim Steinbacher Abendkriterium am Freitag waren im Rennen der „Masters“ über 35 Runden unsere beiden Lizenzfahrer Christian Veit und Patrick Eberhardt in Aktion. In einem starken Feld konnte Christian Veit das Rennen auf Platz 15 beenden.
Am Samstag fand das traditionsreichen Turmbergrennen mit 220 Teilnehmern in Karlsruhe statt. Nach einem Einzelzeitfahren wurden die Finalisten A und B ermittelt, die dann jeweils nach einem Massenstart den Sieger ausfuhren. Ralf Hafermann verpasste das A-Finale knapp und wurde im B-Finale Siebter.
IMG-20180701-WA0001
Über den höchsten Pass Deutschlands, den Riedbergpass, ging es für Jörg Karcher, Jürgen Weiss und Uwe Lauer beim Tannheimer-Tal-Radmaraton. Sie legten am Sonntag  in den Allgäuer Alpen eine Strecke von 22o km und 3500 Höhenmeter zurück.
IMG_3231[5248]
Ebenfalls am Sonntag bestritt Leon Uhrig in Roschbach (Rheinland-Pfalz) das Radrennen der U-17-Jugend, das er im Feld beenden konnte.